Willkommen bei Filb.de! Registrieren Passwort vergessen?

Steam Up!

    This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.


    • Hallo und herzlich willkommen zu Steam Up!, der größten Trash-Geschichte, die filb jemals gesehen hat. Schon der Titel deutet natürlich einwandfrei auf das Tanzmovie Step Up! hin (meiner Meinung nach ein absoluter Trash-Film, aber das sei jedem selbst überlassen), nur klingt Steam Up! natürlich sehr viel cooler. Ein Cover für diesen sensationellen Trash folgt wahrscheinlich noch und es wird kein (!) Mülleimer drauf gezeichnet.

      Gewidmet ist/sei das Ganze dem lieben @Meowstic, der bei der gesamten Entwicklung dieser Geschichte dabei war und mich da echt unterstützt hat. Danke lieber Meo(w)!

      Bevor wir zu der Geschichte kommen, ein kleiner Test:

      Nicht gucken!
      Du guckst ja doch!!

      April, April!


      So. Und nun können wir auch schon zu unserer Geschichte kommen. Sie heißt Steam Up!, wie ihr bereits erfahren habt. Also, es geht jetzt los.

      ...

      Jetzt geht es aber los!

      ... Doch nicht...

      Aber jetzt!

      Steam Up!
      Es war einmal in einer weit, weit, weit, weit, weit, weit, weit… (Jetzt ist aber gut!) Okay, weit entfernten Welt… (Gemeint ist das Internet!) Okay, im Internet liegt ein wunderschönes, knallbuntes Land mit Popups. Dieses Land heißt Bilze-Board und die Spezialität dort sind Pilze oder auch andere Knollen aus dem Wald, wie wilder Knoblauch. Ansonsten hat Bilze-Board nicht viel zu bieten außer einer hohen Bevölkerung.
      In Bilze-Board jedenfalls lebte eine Königin, die verrückt nach zwei Sachen war: Tacos und Bandanas. Wegen letzterem nannte man die Königin auch Bandana-Brigitte, kurz BB. Nun war BB aber nicht nur verrückt nach Bandanas, sondern auch nach Tacos. Was zur Folge hatte dass sie eine riesige, ultimative Waffe bauen ließ: den großen Riesen-Taco-Werfer. Das fanden die Nachbarn wiederum nicht so gut und deswegen wurde ein Dieb namens Theek ausgeschickt, um die Pläne zu stehlen. Der Diebstahl gelang, doch BB war so sauer, dass sie dem Nachbarland filsalis den Krieg erklärte, das Theek dorthin geflüchtet war.

      So viel zur Ausgangslage. Lasst uns nun nach filsalis sehen, dieses wunderschöne Land. Das Nachbarland von Bilze-Board übrigens. Hier regierte die Administration, bestehend aus Birnosel und Malze. Umgeben waren die beiden von den Moderatoren, die den Frieden in filsalis wahrten. Jeder war zufrieden mit ihnen. Jeder bis auf einen gewissen Prinz Protz. Prinz Protz war so ein prolliger Protz, dass er sogar einen gewissen Politiker, der mindestens genauso reich war wie Prinz Protz, unterstützte. Leider war er dafür im falschen Land. Aber Prinz Protz hatte sich natürlich etwas ausgedacht, um trotzdem an die Macht zu kommen, damit er seinen Lieblingspolitiker unterstützen konnte.
      Nun muss man dazu wissen, dass es in filsalis vier sogenannte Hüter des Wissens gab, die alles Wissen von filsalis verwalteten. Diese vier hießen Chai Suke, Mehltres, Macadamia-Man und Fan ta Peka. Das ist Wolfssprache und heißt ‚Fan von Peka‘. Oder so. Auf jeden Fall ist damit nicht das neudeutsche Wort ‚Fan‘. Fan ist einfach ein Name. Jedenfalls zeigt sich schon an diesem wölfischen Namen (Fan ta Peka), dass Fan ta Peka nicht ganz normal war, denn in Wirklichkeit war er ein äußerst seltener, weißer Werwolf und stand sogar auf der roten Liste. Außer den vier Wissenshütern wusste das aber keiner, unter anderem wegen Fan ta Pekas Manipulationskünsten, doch wäre es herausgekommen, hätte das einen ziemlichen Aufstand gegeben.
      Nur leider hatte der machtsüchtige Prinz Protz das in Erfahrung gebracht und Prinz Protz wusste aufgrund seiner zahlreichen Spione, wie einem gewissen Lord Vladimir (der eigentlich Tim Rettich hieß), dass die vier Wissenshüter ein noch größeres Geheimnis hüteten und zwar das der verschollenen Krone von filsalis. Angeblich oder tatsächlich sollte derjenige, der die Krone fand, der neue Herrscher über filsalis sein. Prinz Protz hatte sich seinen Plan genau überlegt. Also bedrohte er Fan ta Peka und die vier Wissenshüter, erfuhr vom Aufenthaltsort der Krone und riss sie an sich. Danach zog er ins Schloss Tacolos in der Hauptstadt Los Tacolos ein.
      Leider hatte Prinz Protz jetzt das Problem, dass er sich nicht zum König erklären durfte, denn dieser Titel war bereits vergeben, da Mais Majikku Wochen zuvor bereits Leutnant Taco, bekannt für seine Aktionen gegen Tacos, zum König erklärt hatte – natürlich nur als Scherz. Leider war das Ganze jetzt geschrieben, sodass Prinz Protz immerhin diesen Titel nicht an sich reißen konnte. Aber er hatte ganz andere Probleme.

      Problem Nummer eins: eine leere Staatskasse. Doch diese sollte natürlich gefüllt werden und das schnell. Deshalb bestellte Prinz Protz vier Leute zu sich: Shadow Eisbergsalat, ihres Zeichens Alpha-Wölfin des Rudels vom Düsterwald und Mit-Erfinderin der Düsterwälder Kirschtorten, mit denen angeblich nach Werwölfen gesucht wurde; Gurkali, Leiterin des Anime-Bereiches und fleißige Diskutantin und nebenbei noch Kandidatin für den Moderator-des-Jahres-Preis; Falafel, wichtiger Mitarbeiter des Aktions-Komitees und damit auch Organisator von Wahlen, zudem Super-Moderator; und zu guter Letzt Käpt’n Milchastik, auch als der GIFtige bekannt. Der kam übrigens zu spät. Es waren schon die absurdesten Gerüchte aufgetaucht, was mit ihm sein könnte, als er doch noch kam. „Aloha! Ich musste noch eine GIF suchen, die ich euch mitbringen kann…“
      „GIFs sind jetzt unwichtig“, bemerkte Shadow Eisbergsalat. „Wir sollten eigentlich nach Werwölfen suchen.“
      „Und Geld in meine Kasse bringen“, erklärte Prinz Protz. „Ich veranlasse hiermit Steuern.“
      „Steuern werden aber die User nicht akzeptieren“, meinte Falafel. „Außerdem wollen sie demokratische Wahlen und ihre alte Administration, bestehend aus Birnosel und Malze wieder.“
      „Wo wir gerade bei denen sind, wo sind die eigentlich?“, fragte Prinz Protz. „Untergetaucht“, antwortete Gurkali. „Aha. Dann soll Käpt’n Milchastik sie eben mit seinem U-Boot suchen“, bestimmte Prinz Protz. „Ich bezweifle, dass Milch ihn finden wird“, flüsterte Shadow Eisbergsalat Falafel zu, welcher nickte. „Und zu der Steuer…“
      „Ihr könnt die Steuern erhöhen, solange ihr wollt, Prinz Protz, ich, Pizza Hood, werde alles den Bürgern zurückgeben!“, brüllte jemand. Prinz Protz seufzte und wandte sich an seine Wachen. „Wie ist der denn ins Schloss gekommen? Ich hatte doch gesagt, ihr sollt diesen dämlichen Aprilscherz verhindern!“
      „Dies ist keineswegs ein Aprilscherz, Majestät!“, antwortete Pizza Hood. „Dies ist mir vollkommen ernst.“
      „Mir auch“, antwortete Prinz Protz. „Wachen, werft ihn raus!“
      „Die Wachen sind Burger“, bemerkte Shadow Eisbergsalat (und freute sich schon, weil sie die bedenkenlos auffressen hätte können, wenn sie gewollt hätte). Pizza Hood war aber schon wieder ganz woanders. „Niemand fängt Pizza Hood, wenn er es nicht selbst will!“, rief er und verschwand damit aus dem Schloss. Seitdem beklaut er regelmäßig das Steiko (Steuer-Einsammel-Kommando) von Prinz Protz.

      Ende.

      … Ende? Aber nein, es hat doch gerade erst angefangen! Und wir wissen doch noch gar nichts über die legendären Abenteuer des Pizza Hood. Aber lasst uns zuerst nach Düsterwald sehen, wo Tosoja, ein Mitglied des Gemeinderates, gerade Düsterwälder Kirschtorten buk, die köstlich dufteten. So köstlich, dass Leutnant Taco, sonst Pro-Döner, eigentlich eine hatte stehlen wollen, aber er fing sich wieder und beschloss, sich eine zu kaufen, damit er eine Party schmeißen konnte, zu der die ganze Crew der Aloha, dem Super-Schiff von Käpt’n Milchastik, kommen konnte. Überhaupt hatte dieses Schiff unglaublich viele Funktionen: erstens konnte es auf und unter Wasser fahren. Zweitens war es seit der Umrüstung durch die Umweltschutzorganisation Greenpiece ein schwimmendes Labor, damit Mais Majikku Wasserproben nehmen konnte. Drittens war es so gut wie unsinkbar, weil es so toll war und nur deswegen. Viertens war es alles, was ein Schiff nur sein kann. Und fünftens war es in Wirklichkeit nicht die gehobene Titanic. Das war das Schiff von Prinz Protz, wobei da Gerüchte kursierten, dass es in Wirklichkeit nur ein Nachbau sei. Immerhin war sie Original-Titanic mittlerweile so verfallen, dass sie wohl nicht mehr schwimmfähig war. Ach ja, das Schiff von Prinz Protz heißt übrigens PP KSTAUS (Prinz Protz‘ königliches, super-tolles, absolut unsinkbares Schiff) Chaos. Begleitet wurde es von zwei weiteren Schiffen: der PP KSHIFF (Prinz Protz‘ königliches, super-historisches, infanteriles, fliegendes Flagschiff) Ursache und der PP KSHIFF Wirkung. Prinz Protz war sehr stolz auf seine Schiffe, nur leider waren sie noch nicht auslaufbereit.
      … Wo war ich stehen geblieben? Ach ja, die Party von Leutnant Taco. Die fiel am Ende leider ins Wasser, meine Damen und Herren. Warum? Weil eine Steampunk-Party stieg. Warum die Steampunk-Party stieg? Um gegen Prinz Protz zu protestieren. Warum gegen Prinz Protz protestiert wurde? Nun ja… Das dürfte selbst verständlich sein. Jedenfalls war die Steampunk-Party nicht der einzige Protest. Anderswo (in der Hauptstadt) wurde nämlich in den Zügen im Steampunk-Stil geflashmobbt. Warum ausgerechnet Steampunk das Motto der Proteste war? Nun, weil Prinz Protz keinen Steampunk mochte. Das nur so nebenbei.
      ... Wo war ich stehen geblieben? Ach ja, das Schiff des Käpt’n Milchastik, die Aloha. Die sollte auslaufen, um die untergetauchte Administration wieder zu finden. Käpt’n Milchastik war sehr fleißig… Im Hinauszögern des Auslaufens. Zunächst musste das Schiff für eine längere Tour beladen werden. Zu diesem Zweck war es kurzfristig von Pizza Hood entwendet worden, um das Ganze hinauszuzögern. Deswegen paddelte die ganze Crew (natürlich schön langsam) durch die Gewässer, wobei immer wieder „Wo ist das Schiff?“ gebrüllt wurde. Nur Leutnant Taco verteilte Torte. Man wusste ja nie, wann der nächste Taco daherkam…

      Pizza Hood und seine Gefährten – Lecker John, Freya Taco (entfernt verwandt mit Leutnant Taco), Will Scampi – freuten sich derweil über den Riesen-Coup, denn jetzt konnte weder die Aloha auslaufen, um Prinz Protz‘ Befehle zu befolgen, noch das Schiff von Prinz Protz, denn die Verbündete Mais Majikku hatte angeblich aus Verstehen Tee in der Kabine des Prinzen verschüttet und das Ganze auf den Sheriff geschoben („Ja, wirklich! Der Tee war gerade fertig, da hat der Sheriff Pizza Hood gejagt und mir dabei die Teekanne aus der Hand gerissen!“ – „Unglaublich! Ich bin von Idioten umzingelt!“ – „Ja, ich dachte mir nur: ‚Gibt’s Probleme?‘“ – „Jetzt reicht’s! Wenn der Sheriff so weiter macht, dann feuere ich ihn gnadenlos!“ – „Weißt du, was er noch gesagt hat, ja? ‚Ich war’s nicht!‘“ – „Geht’s noch? Bei dem ist ja echt mehr als eine Schraube locker!“ – „Keine Panik! Wir kriegen sicher alles wieder hin!“ – „Das bezweifle ich nicht, aber das ist wirklich dumm gelaufen!“ – „Ja, echt übel!“ – „Ich hab’s! Wir stellen dem Sheriff zur Rache eine böse Falle! Dann macht er das nie wieder!“ – „So ein Mist! Also, ich meine natürlich, großartige Idee…“ – „Ja, ich bin begeistert von mir, aber was sind denn das für Zustände hier!“). Deswegen musste jetzt das Schiff gefönt werden, weil Prinz Protz sich weigerte, mit einem „teeversuchtem“ Schiff in See zu stechen.

      Um weiterhin das Auslaufen der Aloha zu verzögern, hatte Käpt’n Milchastik eine Idee. Diese Idee entsprach im wahrsten Sinne des Wortes seinem Spitznamen (der GIFtige). Das ganze Schiff wurde mit GIFs vollgespammt. „Wer war das?“, rief Prinz Protz (der ist aus dem Plothole geploppt). „Und noch schlimmer, wo kommt das Schiff so plötzlich wieder her?“, fragte die Logik. „Darum kümmert sich keiner.“, meinte Mais Majikku. Alle waren verwirrt, sodass sie allen auf die Sprünge helfen musste. „Na, das hier ist doch ein Aprilscherz.“
      „Ach so, na dann beladen wir das Schiff…“
      „Majestät Prinz Protz, die Ladezeit wird aber durch die vielen GIFs stark erhöht!“
      „Dann holt ihr eben mehr Leute her!“, bestimmte Prinz Protz.

      Anderswo rannten gerade alle in den Chat, denn es war der Tag der verbotenen Chat-Bottles. In den Chat-Bottles wurden ganz tolle Spiele gespielt. Leider hatte Prinz Protz sie zugunsten des Kinos verboten, aber im Kino durften nur noch Filme mit Prinz Protz in der Hauptrolle gezeigt werden, die jedes Mal ein derart riesiges Budget verschlangen, dass Prinz Protz pleite ging, aber er hatte ja noch die Steuern. Bis zu diesem Zeitpunkt war Zeit vergangen, auch, wenn das der Logik gehörig gegen den Strich geht. Was soll ich denn dagegen tun, meine Damen und Herren? Dies ist ein Aprilscherz und bei einem Aprilscherz darf ich alles, außer gegen die Forenregeln verstoßen.
      Ach ja, die Kinofilme von Prinz Protz. Wo soll man da anfangen? Ich zähle am besten mal alle auf. Die Unlustigsten zuerst: ProtzX, sowie die Nachfolger ProtzX Reloaded und ProtzX Revolutions (wobei es sich bei letzterem nicht um eine Revolution gegen Prinz Protz handelte, sondern um die Rettung der Menschheit durch Prinz Protz); Der Prinz – Ein unerwarteter Thron, Der Prinz – Pizza Hoods Versteck und Der Prinz – Protz und Zurück (eine umgeschriebene Neuverfilmung des Hobbits mit Prinz Protz in der Hauptrolle); Willkommen bei den Protz’s (ein Film über die unglaubliche Gastfreundlichkeit des Prinzen, die natürlich… Überragend war); Protzolat (ein Film über den schokolademachenden Prinz Protz); Protz‘ Tagebuch – Endlich Herrscher! (angelehnt an einen gewissen Bestseller, aber in der Prinz-Protz-Version, also mit viel Protz); King Protz (Prinz Protz bezwingt ein Ungeheuer im Urwald); Die Tribute von Prinz Protz, eine dreiteilige Reihe (und die Einzige, in der Protz den Bösewicht spielte, natürlich unter dem Vorwand, dass er das eigentliche Opfer der Geschichte sei, weil er ja seine ganzen Leute entbehren musste); Kartoffelsalat – Nicht protzen! (ein Film über Prinz Protz‘ Bescheidenheit); 7 Zwerge – Prinzen allein im Wald und 7 Zwerge – Prinz Protz ist’s nicht genug! (eine Art Märchenfilm im Parodiestil, selbstverständlich mit Prinz Protz als einzige nicht verblödete Figur); Space Protz (ein Parodiefilm mit Prinz Protz als Weltraumhelden), die Harry-Protzer-Reihe (Prinz Protz als Zauberlehrling an einer Zaubererschule)… Ach, und viele mehr. Man glaubte gar nicht, dass Prinz Protz so viele Filme gleichzeitig drehen konnte. Aber um ehrlich zu sein spielte er sich gar nicht immer selbst, sondern wurde teilweise von Darstellern dargestellt und wenn er doch mal selbst spielte, merkte das jeder, denn Prinz Protz war der grauenhafteste Schauspieler von filsalis, da er immer völlig übertrieb. Verständlich, dass da alle zu den verbotenen Chat-Bottles im noch verbotenerem Steampunk-Stil rannten. Heute war das Thema natürlich Steampunk, weil Prinz Protz keinen Steampunk mochte. Geleitet wurde von Falafel, der sogar eine Dampfmaschine besorgt hatte. Prinz Protz hatte noch versucht, sie beschlagnahmen zu lassen, was aber aufgrund einer Aktion von Pizza Hood zusammen mit Will Scampi nicht gelungen war.
      Bei den heutigen Chat-Bottles ging es um den besten Steampunk-Tanz. Natürlich waren alle total Steampunk gekleidet. Da es eine verbotene Aktion war, hatte man natürlich auch den perfekten Ort gewählt und zwar den meistbesuchten Chatroom in der Hauptstadt Los Tacolos. Da würde nämlich keiner danach suchen, zumal die Ankündigung der Chat-Bottles im Aktions-Forum passiert war und das Aktions-Forum war verboten (aufgrund von Revolutionsgefahr). Deswegen rechnete natürlich keiner mit der Benutzung. Zumal sich alle Moderatoren weigerten, bei Prinz Protz‘ Politik ernsthaft mitzuwirken, das geschah eher so nebenbei.

      Apropos Moderatoren! Shadow Eisbergsalat war verschwunden! Jetzt lässt sich natürlich drüber spekulieren, ob Fan ta Peka da mit drinsteckt, aber der war kürzlich in ein Inkadorf gereist, um dort mit den Bewohnern von Düsterwald nach Werwölfen zu suchen. Prinz Protz machte sich trotzdem ernsthaft Sorgen, weil Shadow Eisbergsalat jetzt nicht aufpassen konnte.

      … In Wahrheit hatte sich Shadow Eisbergsalat nach einem Streit mit Prinz Protz wegen der nicht verhinderten Steampunk-Party in Düsterwald bei Pizza Hood und seinen Freunden versteck t. Pizza Hood war ja sozusagen der Anführer der Rebellion, also nicht nur der Bande, sondern der ganzen Rebellion und seine Idee war es auch gewesen, alles mit Steampunk durcheinander zu bringen. Aber eigentlich hatte ihn Mais Majikku darauf gebracht, weil sie von der PP KSTAUS Chaos geredet hatte und mit ihm darüber spekuliert hatte, ob das wirklich die gehobene Titanic war. „Wenn ja, dann verstehe ich das nicht. Aber auch einen Nachbau verstehe ich nicht“, meinte sie dazu nur. „Prinz Protz hasst Steampunk.“
      „Dann protestieren wir eben mit Steampunk“, erklärte Pizza Hood. „Und wo kriegen alle die Outfits her?“, fragte Lecker John. „Die werden gespendet“, erklärte Pizza Hood. „Von wem denn?“, kreischte die Logik. „Na, von XY.“
      „Das ist total unlogisch!“
      „Na und? Um die Logik kümmert sich hier sowieso keiner.“
      „Hey, ich bin auch noch da!“, kreischte die Logik. „Ja, aber dir hört keiner zu“, erklärte Bruder Taco. „Dies ist immerhin ein Aprilscherz. Da bist du egal!“ Diese Aussage führte dann dazu, dass die Logik heulend wegrannte und später ebenfalls beschloss, beim Sturz von Prinz Protz behilflich zu sein, damit sie schnell wieder nicht ignoriert wurde. Und so kam es, dass selbst die Logik einen auf Steampunk machte.

      Währenddessen hatten Käpt’n Milchastik und seine Crew keine Lust, nach der untergetauchten Administration zu suchen. Sie spielten lieber im Aloha-Club mit diversen anderen Leuten aus dem Club nebenan Underwhale, ein Computerspiel in Retro-Grafik. Dabei ging es um ein Kind namens Frisbee, das durch einen Wal navigiert werden musste, wobei insbesondere Charaktere wie Without, die Fischgräte, und sein Bruder Parchment und die wunderschöne (aber jungenhafte) Meerjungfrau Undy the Undone, die immer nichts tat, außer in den Sternen zu lesen, aber dadurch war sie ihren Gegnern immer einen Schritt voraus… „Käpt’n!“, schrie ein Mitglied der Crew, besser bekannt als Pasta Ricchio. „Da kommt die PP KSTAUS Chaos!“
      „Sieht wirklich aus wie die Titanic“, bemerkte Leutnant Taco. „Können wir nicht testen, ob das wirklich dieses Schiff ist?“, fragte Petersilien-Ranger. „Kein Problem!“, meinte Käpt’n Milchastik. „Alle auf die Aloha und Eisberg-Modus einstellen! Wir entern das Steampunk-Schiff!“

      Während dieser Aktion stürmte übrigens unter der Führung von Pizza Hood eine Horde von Steampunks Schloss Tacolos und warf Prinz Protz in den Kerker, weswegen alle jubelten. Aber dann stellte sich heraus, dass es sich nur um das Filmdouble von Prinz Protz handelte.

      Unterdessen rammte die Aloha die PP KSTAUS Chaos, weswegen sie unterging. Aber alle konnten sich retten. „Öhm…“ Mais Majikku seufzte. „Toll! Wenn der Öltank ausläuft, ist die Umwelt verseucht!“
      „Woher weißt du, dass das Schiff einen Öltank hat?“
      „Na, weil Schweröl immer noch die Schiffsmotoren beherrscht!“
      „Aber die Titanic wurde mit Kohle befeuert.“
      „Na und? Prinz Protz hat sie doch umbauen lassen!“
      „Also ist das die echte Titanic?“
      „Was dachtet ihr denn? Diese Geschichte ist so unlogisch, da darf sogar die gehobene Titanic rumfahren und gegen einen Eisberg fahren, der gar keiner ist!“
      „Und was machen wir jetzt?“
      „Tun wir so, als hätten wir nichts gesehen…“, beschloss Käpt’n Milchastik.

      Prinz Protz war indessen unlogischerweise wieder in seinen Palast zurückgekehrt. Unlogischerweise war aber auch Mais Majikku da und hatte einen CD-Player dabei, den Pizza Hood und seine Leute geschickterweise in den Thronsaal stellten und Auf’m Friedhof von Nina Hagen Band mit leicht verändertem Text (statt ‚Gott ist tot‘ wurde ‚Protz ist tot‘ gesungen). „Waah!“, schrie Prinz Protz. „Wenn ich eines mehr hasse als Steampunk, dann richtigen Punk!“ Damit verschwand er für immer aus filsalis und die Logik durfte zurückkommen. Mais Majikku stellte die Musik ab. „Dabei hat Punk nichts mit Steampunk zu tun…“

      Nun konnte endlich wieder Logik und Ruhe in filsalis einkehren, denn auch die Streitigkeiten mit dem Bilze-Board waren geklärt. Die Logik lehnte sich zurück. „Endlich alles wieder logisch hier…“


      Ende. Und dieses Mal wirklich…

      „Majikku, du willst denen jetzt nicht ernsthaft so eine dermaßen schlechte Geschichte zum Lesen geben?!“
      „Aber das ist doch der Sinn der Sache.“
      „Sinn? Diese Geschichte hat überhaupt keinen Sinn, die ist einfach nur schlecht!“
      „Das ist der Sinn.“
      „Hä?“
      „Na, dass die Geschichte so schlecht ist.“
      „Das ist kein Sinn, das ist Blödsinn!“
      „April, April!“
      „Und ich dachte schon, das mit dem Aprilscherz ist… Was?!?! Majikku! Ist das dein Ernst?“
      „Was? Die Geschichte oder dass sie ein Aprilscherz ist?“

      Ende.

      „Majikku, hör‘ sofort auf mit dem ‚Ende‘-Geschreibe!“
      „Irgendwann geht alles zu Ende!“
      „Dieses Ende ist aber so unkreativ!“
      „Halt‘ die Klappe! Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei!“

      Ende.

      „Ich sagte, das ist unkreativ!“
      „Ach, so langsam glaube ich, du findest die Geschichte gar nicht so schlecht, wie du sagst.“

      „Pah!“

      Ende.

      „Hey, du hast meinen Rekord-Versuch geklaut!“

      Ende.

      „… War das jetzt wirklich schon das Ende, Majikku?“
      „Ja! Und du sollst nichts mehr sagen, denn hier ist es zu Ende!“

      Ende.

      „Schade…“
      „Ach, sei‘ still.“

      Ende.

      „Du hast mir nichts zu sagen.“

      Ende.

      „Warum schreibst du immer noch ‚Ende‘?“

      Ende.

      „Hey, antworte mir gefälligst!“
      „Na, weil es hier zu Ende ist und ich dich ignoriere.“

      Ende.

      „So, jetzt aber… Ups, jetzt habe ich es selber ruiniert!“

      Ende.

      „Und dieses Mal aber wirklich!“

      Ende.

      „Für alle Ewigkeit…“

      Ende.

      Und hiermit endet Steam Up!. Majikku wünscht einen fröhlichen, 1. April und frohes Scherzen. Denkt an ihren und NintendoFan219s Geburtstag in exakt 20 Tagen.

      Ende.

      … Endgültiges Ende.


      So. Ein kleiner Kommentar würde mich freuen. Er muss auch nur ganz klein sein. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit (auch, wenn sie völlig unverdient ist). Vielen Dank für's Lesen!

      The post was edited 1 time, last by Majikku ().

    • Majikku wrote:

      Jeder bis auf einen gewissen Prinz Protz. Prinz Protz war so ein prolliger Protz, dass er sogar einen gewissen Politiker, der mindestens genauso reich war wie Prinz Protz, unterstützte. Leider war er dafür im falschen Land. Aber Prinz Protz hatte sich natürlich etwas ausgedacht, um trotzdem an die Macht zu kommen, damit er seinen Lieblingspolitiker unterstützen konnte.
      [img]http://36.media.tumblr.com/c31ed7724b43b3438121bbf3bce48403/tumblr_inline_nzusj32x3e1sgd9aa_500.png[/img]
      Ich hoffe das gelingt ihm :'D

      Majikku wrote:

      Pasta Ricchio
      @Pinturicchio What, you can make spaghetti? OH NO! YOU'RE MEETING ALL MY STANDARDS!




      Ja, süße Idee, Matschy;v;-lein, mit leider keinem so guten Ende für Donarudo Torampu-kun ;(
      Ich habe ja die ganze Zeit gesehen, wie viel Mühe du reininvestiert hast. :P

      Sicher beneidet @draconira Gurkali um ihren wunderschönen Namen ò.ó


      Matschychan wrote:

      „Die werden gespendet“, erklärte Pizza Hood. „Von wem denn?“, kreischte die Logik. „Na, von XY.“
      „Das ist total unlogisch!“
      „Na und? Um die Logik kümmert sich hier sowieso keiner.“
      „Hey, ich bin auch noch da!“, kreischte die Logik. „Ja, aber dir hört keiner zu“,
      Der Hüter der Logik ist immer noch unser Lennyficate;v;
      Aber Unlogische Dinge in Pokemon hatten wir ja oft genug schon :'D

      Titanic ohne DiCaprio, was ist da denn los?


      Pah, bye, PUNK! :nb:
      [img]http://img07.deviantart.net/b00f/i/2015/312/2/f/undyne_by_kochiyourin-d9g0hwq.png[/img]
      [img]http://up.picr.de/34086692gk.png[/img]
      Chunichi Dragons Ultras Kuwana & Yokkaichi
    • @Meowstic: Danke für den Kommentar (und natürlich für die ganze Unterstützung - dabei fällt mir ein, dass ich vergessen habe, Dich zu erwähnen). Natürlich ist die Titanic ohne DiCaprio unterwegs, sonst wäre es logisch und die Logik würde ja wohl kaum schreien, wenn das nicht so unlogisch wäre un wo bliebe dann der (Un-)Sinn?

      Um ehrlich zu sein ging es auch darum, mal zu zeigen, was so passieren würde, wenn ich alles aufschreibe, was mir so in den Kopf kommt, aber ich musste mir trotzdem richtig Mühe geben - und zwar, um das Ganze wirklich schlecht zu schreiben.

      Nochmals danke für Deine Unterstützung. Freut mich sehr, dass es Dir gefällt :)
    • Wunderschöne Geschichte, ich finde du hast einen wirklich einzigartigen Erzählstil, der jedes noch so kleine Detail lebhaft und fantasievoll erscheinen lässt. Deinen Inhalt der Geschichte finde ich auch sehr kreativ - ich frage mich noch immer, wie du nur auf so viele kleine Details gekommen bist. Du hast mich schon sehr früh für deine Geschichte begeistern können und auch, wenn ich Bandanas eher nicht so mag, bin ich doch ein großer Fan deiner von dir geschilderten Storyline, die mich durchaus zum Schmunzeln gebracht hat. Ich hoffe, dass die Geschichte nicht wirklich zuende ist sondern vielleicht noch eine kleine Fortsetzung drin ist - auch, wenn ich es mir schwer vorstelle noch mehr abwegige Storylines auszudenken!

      Liebste Grüße
      Aka
    • Auch wenn mein Vorposter es schon gesagt hat, deine Geschichte ist echt toll und für viele Lacher gut! Die ganzen Charaktere, von denen ja die meisten unsere lieben User sind, hab ich alle mit Schmunzeln wiedererkannt - bis auf ein paar, die du mir ja aber schon erklärt hast. Mein Lieblingscharakter ist natürlich Leutnant Taco, keine Ahnung wieso, aber seine Abneigung gegen Tacos gefällt mir irgendwie. :sebi:

      Prinz Protz war so super :tlmao: Einfach seine eingebildete Art, und seine vielen schlechten Filme - und sein Name, der gut dazu passt. Und das liebe Moderatorenteam, es ist fast so gut wie unseres - aber nur fast! :cool:

      Ähm... Ich weiß nicht, warum Geschihcten, die absichtlich schlecht sind, schon wieder so gut, sind, dass sie jedermann zum Lachen bringen. ^^ Also deine Story hätte gut zu DSSC gepasst - oder auch nicht? Himmel :run2: Gela, ich hoffe, es kommt ein Nachfolger oder so! :run2:
    • Hallo ihr zwei!
      Erst mal vielen Dank für eure Kommentare! Ich hoffe, die Kommentare sind keine Aprilscherze... Ehehehe...

      @Akatsuki: Danke, danke! Aber normalerweise ist das ehrlich gesagt gar nicht mein Schreibstil... Um ehrlich zu sein habe ich sogar absichtlich schlecht geschrieben, weil es ein Aprilscherz ist. Es freut ich aber trotzdem oder deswegen sehr, dass es Dir gefällt!
      Puh, das weiß ich auch nicht, aber in der Geschichte habe ich einfach mal alles aneinandergereiht, woraus ich spontan so gekommen bin. Normalerweise würde ich das nicht machen (weil es dann eben so aussieht), sondern etwas genauer planen, aber Experimente machen auch Spaß :) Freut mich, dass ich Dich zum Schmunzeln bringen konnte.

      @Turtacos: Ah, Du kommst auch! Habe mich schon gewundert, wo Du wieder bleibst ;D Leutnant Taco. Natürlich hat der eine Abneigung gegen Tacos, irgendwie musste ich ihn ja darstellen, oder?
      ... Mein Favorit ist immer noch Harry Protzer... Aber ja, der Name von Prinz Protz hat mich beim Schreiben regelmäßig zum Kichern gebracht. Keine Ahnung warum. Man soll sich ja angeblich nicht selbst witzig finden (oder die eigenen Witze), aber naja.
      Keine Ahnung, warum das so ist. Vielleicht, weil was dahinter steckt. Keine Ahnung...

      Tja, dann muss ich mir wohl was einfallen lassen, wenn jetzt schon zwei Leute eine Fortsetzung wollen... Schade, dass es noch nicht alle gelesen haben, die so drin vorkommen.

      Und @Jaru (nachträglich NICHT alles Gute): Hast Du aber xP Finde Dich dait ab. Und gib's zu, der Quark ist ein bisschen lustig.
    • Bonsoir, Steam Up! :waslos:

      Okay, im Internet liegt ein wunderschönes, knallbuntes Land mit Popups.
      Oh, ihr verruchten Anglizismen xD Weil "Popups" auf den ersten Blick ... ein bisschen sehr verstörend und verwirrend aussehen kann, empfehle ich die korrekte Schreibweise "Pop-up", wie es der Duden vorschlägt. Es sei denn, das war absichtlich so geschrieben ...? :achja:


      Ansonsten hat Bilze-Board nicht viel zu bieten außer einer hohen Bevölkerung.

      Oh. Dazu könnte man jetzt ganz ganz böse Witze zu unterschiedlichsten Ländern mit abnormal hohen Bevölkerungszahlen machen, aber weder entsprechen diese der subjektiven Wahrheit, noch entsprechen sie der Political Correctness. :hihi:


      Tacos und Bandanas.
      Tacos: check! :sabber:
      Bandana: not so really

      Aber man muss Kompromisse eingehen, sonst rollen noch die Köpfe ... :ja2:


      Das Nachbarland von Bilze-Board übrigens.
      Mehr wie "der Erbfeind von Bilze-Board", wenn du verstehst, was ich meine. ;)


      Nun muss man dazu wissen, dass es in filsalis vier sogenannte Hüter des Wissens gab, die alles Wissen von filsalis verwalteten.
      Dürfte ich anmerken, dass "filsalis" ein sehr viel schönerer und wohlklingender Name als "BB"? Ich gehe vor Gericht! ò.ó


      Danach zog er ins Schloss Tacolos in der Hauptstadt Los Tacolos ein.
      Los Tacoritos ist die Stadt, in die ich ziehe. Tacos, überall Tacos! Die sind da wohl alle übergewichtig ... :(


      [...] und zu guter Letzt Käpt’n Milchastik, auch als der GIFtige bekannt.
      Der GIFtige, also? :cool: Und die anderen sind beinamenlose Niemande? Ohne Identität? :c



      … Ende? Aber nein, es hat doch gerade erst angefangen!
      Oh nein! DD: *cries in Spanish*


      Nur Leutnant Taco verteilte Torte. Man wusste ja nie, wann der nächste Taco daherkam…
      Dieser Mann hat alles gewonnen. ALLES. BD


      Und so kam es, dass selbst die Logik einen auf Steampunk machte.
      Das will ich unbedingt sehen :tlmao:


      „Majikku, du willst denen jetzt nicht ernsthaft so eine dermaßen schlechte Geschichte zum Lesen geben?!“
      Meese fand sie eigentlich ganz interessant :<

      ... und damit bedanke ich mich für diese ... herausragende und unvergessliche Geschichte, die aus einem solch puren Chaos besteht, dass es beinahe wieder Ordnung gibt. Sie ist also ... gut! Und macht Spaß! Und Spaß ist gut. Verstehst du? Eine einfache Logik. :>
      Die übrigens gerade auf Steampunk macht.
      [img='https://media2.giphy.com/media/8FUNh9xgfc8HC/giphy.gif?cid=3640f6095bd38b23335a636849b8c2d9',left,212][/img]

      Hoc est enim corpus meum. Hermione saltica, regina festorum, saltatrix summa, mimema inclyta, malefica fabulosa, arbitratrix Vesperae Omnis Sanctae.
    • @Raikachu: Ja, hallo erstmal, ich weiß gar nicht, ob Du es wusstest, aber danke für Deinen Kommentar.
      Nö, filsalis ist so friedlich, die führen relativ wenig Krieg... Naja, außer gegen Prinz Protz. Weiß nicht, ob Du es gemerkt hast, aber der Name leitet sich von einer Obstsorte ab. Und die Stadt heißt wege Los Angelos so, außerdem kann man da gut ein SchLOSs reinstellen und im Prinzip war das auch eine kleine Parodie auf den Anti-Taco Leutnantacos ;D
      Die "Popups" sind Absicht, keine Sorge. War schon so gedacht. Unabsicht dagegen ist, dass die Logik Steampunk macht... Na gut, es war meine Idee, aber da die Logik die ganze Zeit heult, will sie ja sicherlich auch Prinz Protz loswerden, oder?
    Impressum · Datenschutz

    © 1999–2023 Filb.de

    Pokémon © 2023 Pokémon. © 1995–2023 Nintendo, Creatures Inc., GAME FREAK inc.