Hey Leute

Herzlich willkommen zurück bei dem RPG "Pokémon Gemma", das jetzt unter der Leitung von @Tonja, @Undyne und @Arrow steht!
Viel Spaß & lg,
die neuen PLs



Hier findet das eigentliche Spiel von Pokémon Gemma statt. Das RPG wird am Anfang eher frei vonstatten gehen, sodass ihr erst einmal selbst bestimmt, was ihr wie und wann tut. Zu gegebener Zeit wird euch von mir dann der Plot nach und nach offenbart und ihr werdet in die Geschehnisse involviert. Bis dahin könnt ihr Arenakämpfe und Wettbewerbe oder alles, was euch beliebt, machen!
Die Geschichte
Von Zeit zu Zeit wird die Geschichte erweitert, um eine gute Übersicht über bisher Geschehenes zu bieten.
Dieses RPG spielt in einer neuen Region: Der Gemma-Region, eine der zahlreichen Regionen in der Pokémon-Welt. Tatsächlich ist sie nur eine größere Insel im Meer, die durch eine besondere Windlage eine hochgradige Diversität an Vegetationen und Pokémon bietet. Beherrscht wird die Inselregion durch den immensen Touristenfluss, da Gemma mehr Attraktionen bietet als jede andere Region. Hauptsponsor der meisten Attraktionen ist die Achat Gesellschaft, welche zeitgleich wichtiges und kostengünstiges Inventar für alle Pokémon-Freunde erforscht, entwickelt und verkauft. Gleichzeitig kümmert sich die Achat Gesellschaft um die stetig wachsende Infrastruktur der Gemma-Region, welche stellenweise noch stark zu wünschen lässt.
Doch der Friede wird getrübt, denn seit kurzer Zeit macht eine neue Organisation von sich Rede, welche sich als Team Granat bezeichnet. Angriffe auf Mensch und Pokémon ebenso wie Anschläge auf ganze Gebäude und Konstruktionen für das moderne Leben sind ihre Handschrift. Die Sicherheitskräfte der Achat-Gesellschaft sind vorzugsweise auf der Jagd nach den Granat-Handlangern und deren Vorstände.
Die Medien versuchen, diese Angriffe möglichst gut zu verheimlichen, doch hin und wieder dringen eben doch Nachrichten an die Öffentlichkeit. Was genau es mit dieser Organisation auf sich hat, werdet ihr jedoch erst im Laufe der Geschichte herausfinden, daher kommt an dieser Stelle zunächst keine weitere Information.
Für die jungen Trainer der Gemma-Region und auch für die Trainer von außerhalb der Region bietet sich aber auch ein gänzlich anderer Aspekt. Immerhin bietet die Gemma-Region mehr als jede andere Region ein Pokémon-Wettkampf-System, welches seine Krönung in dem jährlich stattfindenden „Festival der Edelsteine“ findet. Dieses Festival umfasst die spannenden Wettkämpfe der PokéAthleten, die bezaubernden Vorstellungen der Pokémon-Koordinatoren und natürlich die nervenaufreibenden Kämpfe um den Titel „Champion der Gemma-Pokémon-Liga.“
Doch der Friede wird getrübt, denn seit kurzer Zeit macht eine neue Organisation von sich Rede, welche sich als Team Granat bezeichnet. Angriffe auf Mensch und Pokémon ebenso wie Anschläge auf ganze Gebäude und Konstruktionen für das moderne Leben sind ihre Handschrift. Die Sicherheitskräfte der Achat-Gesellschaft sind vorzugsweise auf der Jagd nach den Granat-Handlangern und deren Vorstände.
Die Medien versuchen, diese Angriffe möglichst gut zu verheimlichen, doch hin und wieder dringen eben doch Nachrichten an die Öffentlichkeit. Was genau es mit dieser Organisation auf sich hat, werdet ihr jedoch erst im Laufe der Geschichte herausfinden, daher kommt an dieser Stelle zunächst keine weitere Information.
Für die jungen Trainer der Gemma-Region und auch für die Trainer von außerhalb der Region bietet sich aber auch ein gänzlich anderer Aspekt. Immerhin bietet die Gemma-Region mehr als jede andere Region ein Pokémon-Wettkampf-System, welches seine Krönung in dem jährlich stattfindenden „Festival der Edelsteine“ findet. Dieses Festival umfasst die spannenden Wettkämpfe der PokéAthleten, die bezaubernden Vorstellungen der Pokémon-Koordinatoren und natürlich die nervenaufreibenden Kämpfe um den Titel „Champion der Gemma-Pokémon-Liga.“
Die Region
Was wäre ein RPG in einer fremden Region, wenn man nicht wissen würde, auf was man sich einlässt. Hier findet ihr Informationen zu den Orten und ersten wichtigen Personen, mit denen ihr euch im Laufe der Zeit beschäftigen werdet.
In den Städten, in denen es eine Arena gibt, sind folgende Informationen zu finden: Name des Leiters, benutzter Typ, der Ort des Kampfes und gegebenenfalls Besonderheiten.
Hauptattraktion: Festival der Edelsteine und Einkaufszentrum
Leitsatz: Teamarbeit siegt!
Korunio City ist die größte Stadt der Region und zugleich die Hauptstadt, in der jährlich das „Festival der Edelsteine“ stattfindet. Auch wenn das Festival gerade nicht stattfindet, kann man trotzdem die Schauplätze ansehen – ob nun das große Stadion für die Pokémon-Kämpfe, das danebenliegende Stadion für den PokéAthlon oder die Bühne, auf welcher der Wettbewerb stattfindet, die sich auf der anderen Seite des Kampf-Stadions befindet.
Als würde dies nicht schon genügen, so lockt die Stadt auch noch mit dem großen Korunio-Einkaufszentrum, in dem es nicht nur Massen an Items zu kaufen gibt, sondern auch eine Spielwelt für Mensch und Pokémon zu finden ist. Des Weiteren finden in der Hauptstadt mehrmals im Jahr Jahrmärkte statt, die zu Ehren bestimmter Ereignisse gehalten werden, wie etwa Neujahr. Die wohl größte Attraktion bei solchen Jahrmärkten sind die Auftritte der verschiedenen Tanzgruppen, die mit ihren Choreographien stets die Menschen zu begeistern wissen.
Arena: Maria; Normal; Turnhalle des Pokémon-Kindergarten
Bühne: „Für Jung und Alt!“
Hauptattraktion: Entspannungs- und Wellnesskurse für Mensch und Pokémon
Starter: Pii; Fluffeluff; Porygon; Togepi; Woineira; Bummelz; Flurmel; Yorkleff
Leitsatz: Neben all dem Trubel ist es immer wichtig, auch mal die Ruhe zu finden.
Prehnito City ist trotz des einfachen Aufbaus ein gutes Reiseziel, vor allem für Reisende, deren Pokémon etwas Ruhe gebrauchen könnten. Ob im Pokémon-Kindergarten, der sowohl von Babys, als auch von ausgewachsenen Pokémon besucht werden kann, oder in der Trainingshalle; es gibt viele Möglichkeiten, seinen Pokémon Beschäftigung zu geben.
Die Trainingshalle ist zugleich die Pokémonarena, welche genau in der Mitte der Stadt steht und in der auch die kleinen Babys ihre „Turnübungen“ abhalten, sodass die dort trainierenden Pokémon stets bei den Kämpfen zugucken können. Natürlich steht die Arena auch schaulustigen Zuschauern offen, die sich auf die Tribünen setzen können. Wenn sein sein muss, stellt sich Maria mehrmals am Tag den mutigen Herausforderern, die zumeist einige Tage an diesem Ort verbringen möchten.
Arena: Erisa; Feuer; innerer Vulkan; ein Kampf pro Tag
Hauptattraktion: tägliche Überfahrt zum Karneol-Vulkan und der dortige Arena-Kampf
Starter: Glumanda; Magby; Feurigel; Flemmli; Panflam; Floink
Leitsatz: Ihr glaubt, der Rauch verwirrt eure Sinne? Wagt doch mal einen genaueren Blick!
Karneol City ist eine der drei Hafenstädte der Region und ein beliebter Ferienstandort, wenn man auch seine Ruhe neben den aufregenden Partyabenden im benachbarten Pyrius City sucht, welches man rasch per Taxi erreichen kann.
Ein beeindruckendes Bild bietet ebenfalls der aktive Vulkan Karneol außerhalb der Bucht im Lichte der untergehenden Sonne. Dieser Vulkan speit in regelmäßigen Abständen dicke Aschewolken aus, welche durch die westlichen Luftströme über das Meer in Richtung Helio geweht werden.
Die Pokémon-Arenakämpfe von Karneol City sind die Hauptattraktion der attraktiven Stadt. Einmal am Tag legt eine Fähre in Richtung des Vulkanes ab, wo sich die Feuer-Arena befindet. An Bord sind stets die Arenaleiterin Erisa, der Herausforderer (ein Kampf pro Tag) und Zuschauer, die gegen ein kleines Entgelt aus einer gesicherten Kuppel heraus dem Kampf im Vulkaninneren beiwohnen dürfen. Diese Arena wurde vom Pokémon-Liga-Ausschuss finanziert. (Begleiter des Herausforderers bekommen einen Rabatt)
Die Achat Gesellschaft betreibt eine Außenstelle in Karneol und ist Hauptverantwortlicher für den Bau des Unterwassertunnels nach Helio City.
Arena: Lawrence; Wasser; größtes Becken des Wasserparks; vorherige Klärung, ob Elektro genutzt wird
Bühne: „Freude“
Trainingshalle: Schwimmdisziplinen
Hauptattraktion: Der regionale Lazuli-Wasserpark
Starter: Schiggy; Quapsel; Karnimani; Seeper; Hydropi; Plinfa; Ottaro; Schallquap; Azurill
Leitsatz: Das einzige Wasser in Gemma, welches jeden Bewohner und Touristen irgendwann einmal anlockt!
Lazuli City steht trotz seiner Lage im Binnenland unter dem Zeichen des Wassers. In der ganzen Region verwendete Wasser werden in Lazuli City aufgefangen und wieder aufbereitet. Die dadurch erreichte Qualität genügt den Ansprüchen des beliebtesten Wasserparks in Gemma.
Täglich strömen tausende Menschen in den Aqua Park Lazuli City allein für den Wasserspaß der zahlreichen Attraktionen. Allerdings ist der Parkleiter, leitender Bademeister und Pokéathlon-Coach Lawrence auch zeitgleich Wasser-Arenaleiter. Diese Attraktion, Arena-Kämpfe im größten Becken des Parks beizuwohnen, reizt viele Zuschauer, im selben Becken zu sitzen (zuvor muss die Frage nach der Nutzung von Elektroattacken geklärt werden).
Arena: Zack; Pflanze; Krone des Sechs-Kräfte-Baumes
Hauptattraktion: Der Sechs-Kräfte-Baum und Karneol-Asche-Regen
Starter: Endivie; Myrapla; Geckarbor; Samurzel; Chelast; Serpifeu; Bisasam; Knofensa; Hoppspross; Loturzel; Knospi; Strawickl
Leitsatz: Die Mächte der Natur zeigen ihr Wirken, egal was der Mensch tut.
Der gewaltige Baum von Helio City ist aus fast allen Ortschaften Gemmas zu sehen. Tatsächlich besteht der größte Baum im allgemein bewaldeten Helio aus sechs unterschiedlichen Bäumen, die miteinander in Symbiose gewachsen sind und nur so diese Größe erreichen konnten. Somit ist der Helio-Baum einerseits Anlaufziel vieler angehender Pokémon-Meister, da die sechs Bäume, welche im Team zu etwas Besonderem wurden, als Abbild des wahren Pokémon-Kampfgeistes angesehen wird.
Andererseits werden zahlreiche Trainer durch die Pflanzen-Arena in den Wipfeln des Helio-Baumes angezogen, wo allerdings während des Ascheregens keine Kämpfe stattfinden können.
Die verantwortliche Aschewolke zieht vom Karneol-Vulkan nach Helio und düngt die Böden, weshalb es in diesem Landstrich beinahe keinen Ort gibt, der nicht durch die lebendige Vegetation gezeichnet ist.
Arena: Nathan; Elektro; Tanzfläche auf dem Kraftwerk
Bühne: „Licht!“
Hauptattraktion: Partymeile mit Strand für den Tag und Disco für die Nacht
Starter: Pichu; Elekid; Voltilamm; Sheinux; Zapplardin; Magnetilo
Leitsatz: Party!!!
Gemma bietet viele Attraktionen. Außerregionale Touristen jedoch, die auf wilde Partys und Strandurlaub aus sind, werden von Pyrius wie von einem gewaltigen Elektro-Magneten angezogen. Tagsüber werden Restaurants und Einkaufszentren von den Urlaubern eingerannt und nachts findet man auch in Pyrius‘ Discotheken und Strandbars keine Ruhe.
Zeitgleich findet man in der Partystadt auch das größte Kraftwerk der Region, welches den Strom für alle Städte produziert (abgesehen von der Hauptstatt Korunio City wird der meiste Strom jedoch hier verbraucht). Dort findet sich die Elektro-Arena unter der Leitung von Nathan, welcher sich nicht nur Pokémon-Trainern im Kampfe stellt, sondern auch bereit ist, Liebhabern fragwürdiger Wortspiele einen Wettkampf zu liefern. (Anmerkung der Redaktion: Nathan selbst bestand darauf, diese Info mit in den Reiseführer zu schreiben)
Arena: Barba und Miki; Eis; Zugefrorener See; Doppelpokémon-Kampf
Bühne: „Familienleben“
Trainingshalle: Winterspiel-Disziplinen
Hauptattraktion: Wintersportgelände
Starter: Gelatini; Quiekel; Seemops
Leitsatz: Gemeinschaft wärmt jedes Herz und jede Seele.
Vergleichsweise spät in der Geschichte Gemmas erschlossene Schnee- und Eisflächen hinter den Windgebirgen wurden zu einem Standort gewandelt, welcher heute Hauptanlaufpunkt für alle Wintersportler ist.
Neben den menschlichen Sportlern kommen auch die Poké-Athleten auf ihre Kosten, da in Apophyllia City die Winterspiele des Pokéathlon abgehalten werden. Zeitgleich findet man hier auch die größte Trainingsstätte für diese Disziplinen.
Auf dem großen zugefrorenen See hinter der Eishalle, wo der zuständige Pokémon-Coach Narna ihre Lehrstunden gibt, finden die offiziellen Pokémon-Arena-Kämpfe gegen ihren Mann Barba und ihre Tochter Miki statt.
Einzigartig in Gemma finden in der hiesigen Arena Doppelpokémon-Kämpfe statt. Entweder tritt ein einzelner Herausforderer gegen Vater und Tochter an, oder zwei Herausforderer schließen sich zusammen. Das bleibt ihnen frei überlassen.
Neben den klaren Vorteilen für Pokémon-Trainer bietet Apophyllia City zusätzlich eine wunderbare Urlaubsumgebung mit Blockhütten in eisigen Höhen zu Tiefstpreisen.
Arena: Sensei; Kampf; Dojo des Meisters/Zentraler Kampfplatz; Einzelrunden
Trainingshalle: Ringkampf-Disziplinen
Hauptattraktionen: Diverse Kampfschulen
Starter: Machollo; Praktibalk
Leitsatz: Das Alte und das Neue treffen hier zusammen!
Mookaio City ist sicherlich kein Anlaufort für Touristen, aber jeder Budoka, welcher die Gemma-Region bereist, wird um nichts in der Welt diesen Ort verpassen wollen. Zahlreiche Trainingsstudios und Dojos säumen die Straßen und sowohl Mensch als auch Pokémon trainiert hier moderne Kampfsportarten ebenso wie traditionelle Kampfkünste.
Der Pokémon-Coach Ebisu lädt großzügig alle Interessenten zu seinen Trainingsstunden ein. Jeder darf zusehen und auch mitmachen, sofern er Respekt für die zeremoniellen Trainingsweisen zeigt.
Nur wenige Straßen weiter (eine gewaltige Treppe hinauf) findet sich die Kampf-Arena, wo zu jeder Zeit eine Herausforderung angenommen wird und die begehrten Liga-Orden mit fulminanten Kampftechniken verteidigt werden. Der Arenaleiter, der schlichtweg von jedem in der Stadt Sensei genannt wird, kann den Kampf allerdings auch auf den zentralen Kampfplatz verlagern, wenn er dies wünscht.
Arena: Rhoderick; Gift; Villengarten (sumpfig!)
Bühne: „Tragödie“
Hauptattraktion: brillante Küche; bislang unbegründete, sumpfige Flora
Starter: Nidoran(m); Nidoran(w)
Leitsatz: Vergesst alle Sinne bis auf einen einzigen und lasst euch verzaubern!
Experten streiten sich darum, woher die giftigen Sumpfgase in Thuliar kommen, weshalb es in diesen Moorrefugien mehrere Forschungseinrichtungen gibt, einige davon auch von der Achat-Gesellschaft finanziert. Die Routen sind frei begehbar, man sollte sich aber im Klaren darüber sein, dass zu viel eingeatmete Gase zu Schwindelanfällen und sogar zur Ohnmacht führen können.
Als quasi natürliches Milieu prädestiniert, tummeln sich zahlreiche Gift-Pokémon in dieser einzigartigen Flora herum und auch vereinzelte Siedlungen wurden in den Thuliar-Sümpfen errichtet.
Die größte davon ist Thuliar City, welche Pokémon-Trainern einen spannenden Arena-Kampf in der Gift-Arena gegen den Leiter Rhoderick verspricht. Gerüchten zufolge hat er schon einige Orden einfach an hübsche Damen verschenkt, aber der Liga-Ausschuss sah noch keine Notwendigkeit, dies zu überprüfen.
Erstaunlicherweise ist Thuliar zusätzlich für seine exklusiven und delikate Küche bekannt, weshalb jeder Gourmet wenigstens einen gewagten Abstecher in diese Sumpflandschaft wagen sollte.
Arena: Oscar; Boden; Brachliegender Acker; vorherige Hilfe bei Feldarbeit gern gesehen
Hauptattraktion: - (neuer Trend zum Aggro-Tourismus)
Starter: Ganovil
Leitsatz: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Aber beides zur gleichen Zeit geht auch!
Es gibt kaum einen ruhigeren Ort in Gemma, als Jaspio City. Touristen verirren sich selten in die Stadt und große Attraktionen wie beispielsweise in Helio, Lazuli oder Karneol hat Jaspio einfach nicht zu bieten.
Aber natürlich gibt es immer Ausnahmen der Regeln. So gibt es einige, wenige Gaststätten, welche meist an einige der zahlreichen Höfe angrenzen. Vieh- und Ackerwirtschaft ist charakterisierend für Jaspio und eigentlich genießen die Einwohner ihre Ruhe. Ein neuer Tourismus-Trend gleitet zwar zum sogenannten Aggro-Tourismus, was so viel bedeutet wie, freiwillige Hilfe bei der Arbeit am Hof und dafür eine billige Unterkunft für die Nacht.
Trotzdem gibt es eine wandernde Arena jeweils auf brachliegenden Äckern, wo der Boden-Arenaleiter Oscar in seiner Freizeit seine Herausforderer empfängt, sehr gerne nachdem diese ihm bei der Ackerarbeit geholfen haben.
Arena: Ariel; Flug; zentraler Plateaufels mitten im Windzentrum
Bühne: „Spiel mit dem Wind“
Hauptattraktion: Fliegende Stadt; Klimabestimmende Windkanäle im Gebirge
Starter: Taubsi; Staralili; Dusselgurr
Leitsatz: Das Moderne baut auf der Natur! Zeigt Respekt!
Larima City ist selbst zweifelsohne eine der größten Attraktionen der Gemma-Region. Nordöstliche Windströme vom Meer führen durch die eng liegenden Gebirgsschluchten. Durch ein spiralförmiges Zentrum sorgen die Aufwinde dafür, dass durch die drei trichterförmigen Ausgänge aus dem Gebirge die Luftströme das Klima in der gesamten Region bestimmen.
Im Zentrum liegend, durch 72 dicke Stahlseile in den Klippenwänden gesichert und durch leichte Holzbauweise charakterisiert, wurde Larima City als „schwebende Stadt“ auf dem aufsteigenden Luftstrom errichtet und wird bis heute von ihm getragen.
Auch wenn Larima City dadurch eine unzeitgemäße Infrastruktur in Kauf nehmen muss, ist der Tourismus hier beinahe so stark ausgeprägt wie in der Küstenregion.
Leicht außerhalb der Stadt, auf scharfen und hohen Felsen, wo die Nordwinde am stärksten sind, findet sich die Flug-Arena, welche den starken Winden wegen, aber nur wenige Zuschauer vor Ort hat. Interessierte können die Kämpfe zwischen Ariel und den Herausforderern im Pokémon-Center via Videoübertragung mitverfolgen.
Arena: Prof. Malva; Psycho; Sportplatz/Sporthalle der Rhodochro Universität; Termin nach Absprache
Bühne: „Zeige Alternativen!“
Hauptattraktion: Rhodochro Universität
Starter: Abra; Trasla; Mollimorba; Monozyto
Leitsatz: Alles geht und nichts muss... bis auf die Seminararbeiten!
Gemmas Universitätsstadt ist ein ruhiger Ort. Jedenfalls während der Vorlesungszeiten. Außerhalb der stressigen Zeiten tummeln sich zahlreiche verschiedene Studenten der Rhodochro City University in der gesamten Stadt und gehen den unterschiedlichsten Freizeitaktivitäten nach. Dadurch ist Rhodochro City eine der wenigen Städte Gemmas, die nicht von Tourismus, sondern von ihren Studenten lebt.
Unter Freizeitaktivitäten fallen auf dem Unigelände beispielsweise auch heiße Pokémon-Kämpfe. Die unterschiedlichen Studentenverbindungen ringen darum, das Recht des Arenaleiters zu erhalten (Dieses Verfahren wurde von dem Pokémon-Liga-Ausschuss nicht als rechtsgültig anerkannt). Seit sie jedoch im Amt ist, hält die Dekanin Professor Malva dieses Recht, was sie Jahr um Jahr wieder erfolgreich verteidigt. Da ihr Wochenplan allerdings sehr voll ist, müssen sich Herausforderer zuvor schriftlich bei ihr anmelden. Selbstverständlich ist jeder Trainer und Nicht-Trainer dazu eingeladen eine ihrer Vorlesungen zu Pokémon-Theorien zu besuchen.
Arena: Tierra; Käfer; Häuserplateau unterhalb der Zentralen Wabe
Hauptattraktion: Wadribie-Kollektiv
Starter: Raupy; Waumpel; Hornliu; Toxiped
Leitsatz: Organisation und Gesellschaft ist kein Monopol der Menschen.
Irgendwo in den Helio-Wäldern beginnt der Landstrich Prasea. Genaugenommen handelt es sich dabei nur um einen kleinen Teil Wald, in welchem Menschen und Käfer-Pokémon in Einklang leben. Nur geringe Touristenmassen finden hier Zutritt, um das Mensch-Pokémon-Gleichgewicht nicht zu stören. Aber selbst wenn man längere Zeit auf den Einlass in die Stadt Praseas warten muss, lohnt sich der Anblick auf jeden Fall: Mehr als zweihundert Wadibrie-Schwärme bilden innerhalb der Stadt ein gewaltiges Kollektiv, welches einem einzigen Honweisel untersteht. Dabei bedroht das Kollektiv aber keine anderen Pokémon-Arten der Stadt.
Die Käfer-Arena findet sich unterhalb des Hauptkomplexes des Wadribie-Kollektivs und sorgt für einen phänomenalen Hintergrund für die hitzigen Arenakämpfe.
Arena: Kirigan; Gestein; Wo der Leiter sich gerade aufhält (viel Glück beim Suchen!)
Trainingshalle: Leichtathletik-Disziplin
Hauptattraktion: Äußerst viele Wanderpfade und Kletterwände mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden
Starter: Kiesling; Kleinstein; Rihorn; Larvitar;
Leitsatz: Wandern und Klettern hält fit und gesund!
Anlaufpunkt für alle Sportkletterer, Hobby- und Extremwanderer aus aller Welt ist diese Stadt als Ausgangsort für schier endlos viele Wanderrouten durch die heimischen Gebirge. Einige Wanderpfade sind kurz und leicht zu durchlaufen, aber es gibt wirklich harte Pfade, welche für Wanderanfänger ungeeignet sind. Für die schwierigeren Routen sollte man sich stets einen Führer engagieren.
Auf einigen Routen leben auch aggressive, wilde Pokémon, weswegen man in jedem Fall ein ausgeruhtes und wanderfestes Pokémon-Team mit sich führen sollte.
Kirigan, der Arena-Leiter der hiesigen Gesteins-Arena, ist selbst ein begeisterter Wanderer. Oftmals ist er nicht in seiner Arena anzutreffen, führt aber die zu gewinnenden Orden stets mit sich, so dass man ihn auch unterwegs zu einem Kampf herausfordern kann.
Arena: Amy; Geist; Heldenschlachtfeld
Bühne: „Respekt“
Hauptattraktion: Heldenschlachtfeld; Gespenster
Starter: Zwirrlicht; Nebulak; Lichtel
Leitsatz: An diesem Ort holt der Tod das Leben sehr schnell ein.
Charoi liegt abseits der sonstigen Gebiete im Gebirgszug des östlichsten Windzugs. Es leben nur eine Hand voll Leute in dieser kleinen Stadt, welche an dem zerklüfften Felsen errichtet wurde. Nichtsdestotrotz kommen immer mal wieder Touristen in die Stadt, um den größten Friedhof Gemmas zu sehen. Neben den üblichen Gerüchten, dass es in der Stadt spuken soll, lockt auch das mysteriöse Kampffeld, auf welchem zahlreiche kämpfende Menschen und Pokémon ihr Leben verloren haben sollen, als die Götter eingriffen und ihrem Zorn freien Lauf ließen.
Auf jeden Fall werden auch Pokémon-Trainer von der Geist-Pokémon-Arena angelockt, welche von der bezaubernden, selbsternannten Hexe Amy geleitet wird, die in Einklang mit den spukenden Gespenstern stehen soll. Laut eigener Aussage... Äußerst mysteriös...
Arena: Xandria; Drache; Mitten in der Stadt (eher ein Dorf)
Hauptattraktion: -
Starter: Dratini; Kindwurm; Milza; Kaumalat; Kapuno
Leitsatz: Traditionen sind hier wichtig. Sie stehen über dem Alten und dem Modernen und befinden sich stets im Wandel.
Chrysioko ist nur schwer über einen der zahlreichen Wanderpfade in Antimor zu erreichen. Gerüchten zufolge gibt es noch mehr Pfade, die aber gefährlicher und auch weniger begehbarer sind als die offizielle Route.
In Chrysioko City gibt es auch nichts, was Touristen anziehen würde. Trainer allerdings finden in Chrysiokos Umgebung seltene Drachen-Pokémon und auch die Drachen-Pokémon-Arena und ihre Leiterin Xandria laden zu spektakulären Kämpfen ein. Man erkennt sie zunächst nicht sofort, doch wenn sie zum Kampfe antritt trägt sie das traditionelle Drachenkrieger-Rüstzeug von Chrysioko. Ist in jedem Fall auch einen Blick wert.
Außerhalb der Stadt, am Strand, fahren einmal wöchentlich Fähren hinüber zu einer kleinen Insel, welche aber weder Touristen noch Trainer interessieren dürfte. Dort befinden sich nur einige kleine Dörfer und Freilandrefugien für wilde Pokémon. Allerdings legt dort auch die Fähre kurzzeitig an, die Gemma von Pyrius City einmal umrundet.
Arena: Izmael; Stahl; in der Schmiede; nur während der Arbeitspausen
Hauptattraktionen: Gemma-Souvenir-Produktion
Starter: Klikk; Stollunior; Tanhel;
Leitsatz: Ein ganzer Kontinent baut auf diese Stadt! Wem sonst könnte man diese Aufgabe übertragen?
Dolomitus ist nur für die Touristen interessant, die sich für Stahlwerke und Bergbau interessieren. Gemmas größte Erzvorkommen liegen innerhalb der hiesigen Gebirgsabschnitte und noch heute ist keine Erschöpfung der Quellen absehbar. Vereinzelte Stände versuchen Touristen mit Stahl- und Edelsteinkunstwerken zu locken, aber die selben Souvenirs kann man überall in ganz Gemma kaufen.
Arena-Kämpfe finden hier in der Stahlfabrik statt. Bei der erstickenden Atmosphäre von kochendem Metall bittet der Arenaleiter Izmael zum Kampf mit seinen Stahl-Pokémon. Diese Kämpfe finden immer zwischen den Schichtwechseln statt, damit die Arbeiter auch hin und wieder Unterhaltung bekommen.
Arena: Theodor; Unlicht; Sportplatz des Seniorenheims neben den Schachbrettern
Bühne: „Abend“
Hauptattraktionen: -
Starter: -
Leitsatz: Lärm ist nur mittwochs zwischen 14 und 15 Uhr erlaubt!
Obsidia City ist ein kleiner Kurort der niemals unabsichtlich besucht wird, da er ausschließlich über Querrouten erreicht werden kann. An diesem ruhigen Ort leben vorwiegend Menschen und Pokémon, die ihren Lebensabend hier verbringen und entspannen.
Touristenattraktionen gibt es hier keine (bis auf die allwöchentlichen Mega-Bingo-Runden), aber erstaunlicherweise besitzt Obsidia City eine Arena, die weiterhin in Betrieb ist. Auf dem Sportplatz des Seniorenheims, neben den einbetonierten Schachbrettern, nimmt der alte Theodor jede Herausforderung an, sollte ein junge Hüpfer es wagen, einen seiner Unlicht-Orden an sich nehmen zu wollen.
Obsidia führt als einziger Landstrich in Gemma kein Start-Hilfe-Programm für angehende Trainer, weshalb in diesem Abschnitt kein Trainer seine ersten Pokémon erhält.
Charaktere (NPCs)
Hier könnt ihr euch einen ersten Überblick über wichtige Personen machen. Dies umfasst zunächst nur Arenaleiter und die zumindest jeweils einen Vorstand der beiden Gruppierungen. Allerdings wissen eure Charaktere natürlich kaum etwas über diese, es soll euch als Spieler aber als erste Informationsquelle dienen ^^
Während der Geschichte werdet ihr auch noch auf andere Vorstände der Gruppierungen treffen und auch andere Charaktere wird es noch geben.
In der Gemma-Region gibt es siebzehn Arenaleiter, jeder auf einen Typen spezialisiert.
Doch glaubt nicht, dass ihr mit simplen Elementvorteilen alleine siegen könnt. Erisa, die Leiterin der Feuer-Arena, weiß natürlich, wie man mit Feuer-Pokémon gegen Wasser-Pokémon zu kämpfen hat. Immerhin tut sie das regelmäßig.
Außerdem gilt es stets unter besonderen Bedingungen zu kämpfen. Beispielsweise ist es ziemlich schwierig für ein Pflanzen-Pokémon in einem Wasserbecken zu kämpfen, auch wenn nicht befestige Platten vorhanden sind, richtig?
Ihr braucht acht Orden, um euch für die Liga zu qualifizieren. Dazu dürft ihr jeden Arenaleiter herausfordern. Denn sie sind von der Liga-Vereinigung zu Leitern ernannt worden und allesamt gleichwertige Trainer.
Allerdings kämpfen sie auf vier Niveaustufen:
-Trainer, die keinen oder bloß einen Orden besitzen, kämpfen um einen Bronzeorden (beispielsweise ein Gestein-Bronze-Orden).
-Trainer, die zwei oder drei Orden besitzen, kämpfen nun um einen Silberorden (beispielsweise ein Gestein-Silber-Orden).
-Trainer, die vier oder fünf Orden besitzen, kämpfen nun um einen Goldorden (beispielsweise ein Gestein-Gold-Orden).
-Trainer, die sechs oder sieben Orden besitzen, kämpfen nun um einen Platinorden (beispielsweise ein Gesteins-Platin-Orden).
- Der Herausforderer entscheidet, wie viele Pokémon am Kampf teilnehmen, bestimmt jedoch nicht die Art des Kampfes (ob Einzel- oder Doppelkampf)
-Im Einzelkampf sind das minimal eines und maximal drei.
-Im Doppelkampf sind das minimal zwei und maximal vier.
-Im Dreierkampf (welcher offiziell keine Anwendung findet) sind es drei.
- Der Herausforderer darf während des laufenden Kampfes jederzeit sein Pokémon tauschen. Der Arenaleiter darf dies nicht.
-Um sich erfolgreich für die Liga zu qualifizieren, muss der Trainer von acht unterschiedlichen Arenaleitern Orden erhalten haben.
Als kleine Nebeninfo: Für die Koordinatoren gilt das selbe, bloß dass sie fünf Schleifen erringen müssen, um sich für die Show beim Edelstein-Festival qualifizieren zu können.
Amy (8)
Arenaleiterin von Charoi City und somit Mitglied des Pkmn-Liga-Kommitee
- Selbsternannte Hexe
- Glaubt fest daran, mit ihrem Besen fliegen zu können
- Liebt Kekse über alles
- Steht angeblich mit Geistern in Verbindung
- Jüngstes Mitglied der Gemma-Liga
Ariel (15)
Arenaleiter/in von Larima City und somit Mitglied des Pkmn-Liga-Kommitee
- Verbringt die meiste Zeit in den Luftkanälen und reitet auf seinen/ihren Flug-Pokémon
- Prüft gewissenhaft regelmäßig alle Sicherheitsseile von Larima City
- Es ist nicht bekannt, ob es sich um einen Arenaleiter oder eine -leiterin handelt
Barbar (38) und Miki (11)
Arenaleiter von Apophyllia City und somit Mitglieder des Pkmn-Liga-Kommitee
- Vater und Tochter
- Die einzige Arena, die ausschließlich Doppelkämpfe austrägt
- Ehemann und Tochter der berühmten Eiskunstkoryphäe Narnar
- Haben ein gemeinsames Spleen für Bär-Pokémon
- Miki möchte in den nächsten Jahren die Arena alleine leiten
- Barbar möchte seine Tochter dabei unterstützen
Erisa (19)
Arenaleiterin von Karneol City und somit Mitglied des Pkmn-Liga-Komitee
- Obwohl sie eine Feuer-Arenaleiterin ist, surft sie gern
- Hat eine Verbrennung am rechten Arm
- Sie hat die Arena von ihrem Vater übernommen, nachdem dieser sich eines Tages allein zum Vulkan aufmachte und nicht mehr zurückkehrte
- Sie ist sehr ungeduldig, was man daran merkt, dass sie den Herausforderer stets anmeckert, sollte dieser zu spät zur Fähre kommen und somit den Kampf verzögern
Izmael (36)
Arenaleiter von Dolomitus City und somit Mitglied des Pkmn-Liga-Komitee
- Trotz seiner Position als Arenaleiter, hilft er ab und zu in der Schmiede
- Pflegt zusammen mit seiner Frau daheim einen wunderbaren Garten
- In dem Garten türmen sich Erze aus aller Welt
Kirigan (21)
Arenaleiter von Antimor City und somit Mitglied des Pkmn-Liga-Komitee
- Verbringt die meiste Zeit des Tages im Gebirge um Antimor City herum
- Hält seit seiner Amtseinnahme den Preis für die unordenlichste Arena
- Wirkt oftmals äußerst verwirrt, wenn man sich mit ihm über komplizierte Themen unterhält
Lawrence (24)
Arenaleiter von Lazuli City und somit Mitglied des Pkmn-Liga-Komitee
- Macht nicht immer den Eindruck, als würde er seinen Job ernst nehmen
- Hat Gerüchten zufolge jeden Abend ein Date im WasserPark-Kaffee, wird dabei aber nie gesehen
- Angeblich verwandelt er sich bei Neumond in einen Meerjungmann und verbringt die ganze Nacht bei seinen Pokémon im Wasser
- Guter Kumpel von Nathan
Malva, Prof.(65)
Bild
</p><p>Arenaleiterin von Rhodochro City und somit Mitglied des Pkmn-Liga-Komitee</p><p>- Trotz ihrer Amtshaltung als Arenaleiter hält sie neun verschiedene Vorlesungen die Woche</p><p>- Man munkelt, sie erhält von Sensei jeden Sonntag eine Privatstunde in Tai Chi und Yoga.</p><p><br></p><p>Maria (26)</p><p>
Arenaleiterin von Prehnito City und somit Mitglied des Pkmn-Liga-Komitee
- Ist eine wegleitende Persönlichkeit in Sachen Kindertherapie mit Pokémon
- Verbrachte drei Jahre in einem Reservoire für Kangama und lebte unter ihnen
- Nach dieser Zeit eröffnete sie die Pokémon-Pflegestätte in Gemma
Nathan (17)
Arenaleiter von Pyrius City und somit Mitglied des Pkmn-Liga-Komitee
- Geht viel und gerne feiern
- Tagsüber trainiert er oft mit jungen Trainern am Strand
- Hat Spaß an Wortspielen, guten wie schlechten
- Guter Kumpel von Lawrence
Oscar (19)
Arenaleiter von Jaspio City und somit Mitglied des Pkmn-Liga-Komitee
- Seine Pokémon helfen ihm bei der steten Feldarbeit
- Er stottert, wenn er vor zu vielen Leuten etwas Offizielles sagen soll
- Er ist der mittlere von sieben Brüdern
Rhoderick (22)
Arenaleiter von Thuliar City und somit Mitglied des Pkmn-Liga-Komitee
- Ein wahrer Gourmet
- Ist bekannterweise ein Raucher
- Wenn sein Vater (früherer Arenaleiter) erscheint, lässt er jedoch jedes Anzeichen des Tauchens sofort verschwinden
- Schauspieler im Schauspielhaus von Thuliar City
Sensei (63)
Arenaleiter von Mookaio City und somit Mitglied des Pkmn-Liga-Komitee
- Noch nie hat ihn jemand trainieren sehen, entweder kämpft er oder er trainiert für sich alleine
- Alle Menschen nennen ihn bloß ehrfürchtig Sensei, so dass sein echter Name unerwähnt bleibt
- Angeblich lässt er sich jeden Sonntag von Professor Malva Unterricht in Typenlehre von Pokémon geben
Theodor (78)
Arenaleiter von Obsidia City und somit Mitglied des Pkmn-Liga-Komitee
- Pensionierter Polizist (angeblich nach einer Verletzung)
- Erfolgreichster Schachspieler in Obsidia City
- Angeblich Mitglied einer geheimen Organisation
- Bekommt alle zwei Wochen Besuch von seinen Enkelkindern
Tierra (34)
Arenaleiterin von Prasea City und somit Mitglied des Pkmn-Liga-Komitee
- Wirkt oft abwesend
- Versteht angeblich die Sprache von Käfer-Pokémon
- In ihrem Haus herrscht die Farbe gelb vor
Xandria (24)
Arenaleiterin von Chrysioko City und somit Mitglied des Pkmn-Liga-Komitee
- Befindet sich im Zwist zwischen Moderne und Tradition
- Trägt bei Herausforderungen stets die traditionelle Rüstung der Drachenkrieger aus Gemma
- Überfliegt mehrmals im Monat die Gemma-Region, angeblich um in der Großstadt zu feiern
Zack (30)
Arenaleiter von Helio City und somit Mitglied des Pkmn-Liga-Komitee
- Trägt in seiner Freizeit gerne Anzüge, weshalb er oft nicht erkannt wird
- Hatte eine vielversprechende Karriere als Anwalt gestartet
- Hat einen persönlichen Groll gegen die Achat Gesellschaft
Doch glaubt nicht, dass ihr mit simplen Elementvorteilen alleine siegen könnt. Erisa, die Leiterin der Feuer-Arena, weiß natürlich, wie man mit Feuer-Pokémon gegen Wasser-Pokémon zu kämpfen hat. Immerhin tut sie das regelmäßig.
Außerdem gilt es stets unter besonderen Bedingungen zu kämpfen. Beispielsweise ist es ziemlich schwierig für ein Pflanzen-Pokémon in einem Wasserbecken zu kämpfen, auch wenn nicht befestige Platten vorhanden sind, richtig?
Ihr braucht acht Orden, um euch für die Liga zu qualifizieren. Dazu dürft ihr jeden Arenaleiter herausfordern. Denn sie sind von der Liga-Vereinigung zu Leitern ernannt worden und allesamt gleichwertige Trainer.
Allerdings kämpfen sie auf vier Niveaustufen:
-Trainer, die keinen oder bloß einen Orden besitzen, kämpfen um einen Bronzeorden (beispielsweise ein Gestein-Bronze-Orden).
-Trainer, die zwei oder drei Orden besitzen, kämpfen nun um einen Silberorden (beispielsweise ein Gestein-Silber-Orden).
-Trainer, die vier oder fünf Orden besitzen, kämpfen nun um einen Goldorden (beispielsweise ein Gestein-Gold-Orden).
-Trainer, die sechs oder sieben Orden besitzen, kämpfen nun um einen Platinorden (beispielsweise ein Gesteins-Platin-Orden).
- Der Herausforderer entscheidet, wie viele Pokémon am Kampf teilnehmen, bestimmt jedoch nicht die Art des Kampfes (ob Einzel- oder Doppelkampf)
-Im Einzelkampf sind das minimal eines und maximal drei.
-Im Doppelkampf sind das minimal zwei und maximal vier.
-Im Dreierkampf (welcher offiziell keine Anwendung findet) sind es drei.
- Der Herausforderer darf während des laufenden Kampfes jederzeit sein Pokémon tauschen. Der Arenaleiter darf dies nicht.
-Um sich erfolgreich für die Liga zu qualifizieren, muss der Trainer von acht unterschiedlichen Arenaleitern Orden erhalten haben.
Als kleine Nebeninfo: Für die Koordinatoren gilt das selbe, bloß dass sie fünf Schleifen erringen müssen, um sich für die Show beim Edelstein-Festival qualifizieren zu können.
Amy (8)
Arenaleiterin von Charoi City und somit Mitglied des Pkmn-Liga-Kommitee
- Selbsternannte Hexe
- Glaubt fest daran, mit ihrem Besen fliegen zu können
- Liebt Kekse über alles
- Steht angeblich mit Geistern in Verbindung
- Jüngstes Mitglied der Gemma-Liga
Ariel (15)
Arenaleiter/in von Larima City und somit Mitglied des Pkmn-Liga-Kommitee
- Verbringt die meiste Zeit in den Luftkanälen und reitet auf seinen/ihren Flug-Pokémon
- Prüft gewissenhaft regelmäßig alle Sicherheitsseile von Larima City
- Es ist nicht bekannt, ob es sich um einen Arenaleiter oder eine -leiterin handelt
Barbar (38) und Miki (11)
Arenaleiter von Apophyllia City und somit Mitglieder des Pkmn-Liga-Kommitee
- Vater und Tochter
- Die einzige Arena, die ausschließlich Doppelkämpfe austrägt
- Ehemann und Tochter der berühmten Eiskunstkoryphäe Narnar
- Haben ein gemeinsames Spleen für Bär-Pokémon
- Miki möchte in den nächsten Jahren die Arena alleine leiten
- Barbar möchte seine Tochter dabei unterstützen
Erisa (19)
Arenaleiterin von Karneol City und somit Mitglied des Pkmn-Liga-Komitee
- Obwohl sie eine Feuer-Arenaleiterin ist, surft sie gern
- Hat eine Verbrennung am rechten Arm
- Sie hat die Arena von ihrem Vater übernommen, nachdem dieser sich eines Tages allein zum Vulkan aufmachte und nicht mehr zurückkehrte
- Sie ist sehr ungeduldig, was man daran merkt, dass sie den Herausforderer stets anmeckert, sollte dieser zu spät zur Fähre kommen und somit den Kampf verzögern
Izmael (36)
Arenaleiter von Dolomitus City und somit Mitglied des Pkmn-Liga-Komitee
- Trotz seiner Position als Arenaleiter, hilft er ab und zu in der Schmiede
- Pflegt zusammen mit seiner Frau daheim einen wunderbaren Garten
- In dem Garten türmen sich Erze aus aller Welt
Kirigan (21)
Arenaleiter von Antimor City und somit Mitglied des Pkmn-Liga-Komitee
- Verbringt die meiste Zeit des Tages im Gebirge um Antimor City herum
- Hält seit seiner Amtseinnahme den Preis für die unordenlichste Arena
- Wirkt oftmals äußerst verwirrt, wenn man sich mit ihm über komplizierte Themen unterhält
Lawrence (24)
Arenaleiter von Lazuli City und somit Mitglied des Pkmn-Liga-Komitee
- Macht nicht immer den Eindruck, als würde er seinen Job ernst nehmen
- Hat Gerüchten zufolge jeden Abend ein Date im WasserPark-Kaffee, wird dabei aber nie gesehen
- Angeblich verwandelt er sich bei Neumond in einen Meerjungmann und verbringt die ganze Nacht bei seinen Pokémon im Wasser
- Guter Kumpel von Nathan
Malva, Prof.(65)
[img][/img]abload.de/img/prof.malva5vsu2.jpg
Arenaleiterin von Prehnito City und somit Mitglied des Pkmn-Liga-Komitee
- Ist eine wegleitende Persönlichkeit in Sachen Kindertherapie mit Pokémon
- Verbrachte drei Jahre in einem Reservoire für Kangama und lebte unter ihnen
- Nach dieser Zeit eröffnete sie die Pokémon-Pflegestätte in Gemma
Nathan (17)
Arenaleiter von Pyrius City und somit Mitglied des Pkmn-Liga-Komitee
- Geht viel und gerne feiern
- Tagsüber trainiert er oft mit jungen Trainern am Strand
- Hat Spaß an Wortspielen, guten wie schlechten
- Guter Kumpel von Lawrence
Oscar (19)
Arenaleiter von Jaspio City und somit Mitglied des Pkmn-Liga-Komitee
- Seine Pokémon helfen ihm bei der steten Feldarbeit
- Er stottert, wenn er vor zu vielen Leuten etwas Offizielles sagen soll
- Er ist der mittlere von sieben Brüdern
Rhoderick (22)
Arenaleiter von Thuliar City und somit Mitglied des Pkmn-Liga-Komitee
- Ein wahrer Gourmet
- Ist bekannterweise ein Raucher
- Wenn sein Vater (früherer Arenaleiter) erscheint, lässt er jedoch jedes Anzeichen des Tauchens sofort verschwinden
- Schauspieler im Schauspielhaus von Thuliar City
Sensei (63)
Arenaleiter von Mookaio City und somit Mitglied des Pkmn-Liga-Komitee
- Noch nie hat ihn jemand trainieren sehen, entweder kämpft er oder er trainiert für sich alleine
- Alle Menschen nennen ihn bloß ehrfürchtig Sensei, so dass sein echter Name unerwähnt bleibt
- Angeblich lässt er sich jeden Sonntag von Professor Malva Unterricht in Typenlehre von Pokémon geben
Theodor (78)
Arenaleiter von Obsidia City und somit Mitglied des Pkmn-Liga-Komitee
- Pensionierter Polizist (angeblich nach einer Verletzung)
- Erfolgreichster Schachspieler in Obsidia City
- Angeblich Mitglied einer geheimen Organisation
- Bekommt alle zwei Wochen Besuch von seinen Enkelkindern
Tierra (34)
Arenaleiterin von Prasea City und somit Mitglied des Pkmn-Liga-Komitee
- Wirkt oft abwesend
- Versteht angeblich die Sprache von Käfer-Pokémon
- In ihrem Haus herrscht die Farbe gelb vor
Xandria (24)
Arenaleiterin von Chrysioko City und somit Mitglied des Pkmn-Liga-Komitee
- Befindet sich im Zwist zwischen Moderne und Tradition
- Trägt bei Herausforderungen stets die traditionelle Rüstung der Drachenkrieger aus Gemma
- Überfliegt mehrmals im Monat die Gemma-Region, angeblich um in der Großstadt zu feiern
Zack (30)
Arenaleiter von Helio City und somit Mitglied des Pkmn-Liga-Komitee
- Trägt in seiner Freizeit gerne Anzüge, weshalb er oft nicht erkannt wird
- Hatte eine vielversprechende Karriere als Anwalt gestartet
- Hat einen persönlichen Groll gegen die Achat Gesellschaft
Auch in unserer Region gibt es Menschen, die Übles im Sinn haben. Und zwar gibt es bei uns das Übel gleich im Doppelpack! Selbstredend steht es euren Charakteren frei, sich den jeweiligen Teams anzuschließen, wenn ihr es denn möchtet.
Team Achat, auch als Achat Gesellschaft bekannt, hat in mehreren Städten einen offiziellen Sitz. Offiziell ist er Hauptfinanzierer vieler Attraktionen der Regionen und Hersteller kostengünstiger Medizin und sonstiges Inventar für Pokémon. Hinter der ehrbaren öffentlichen Fassade verbirgt sich jedoch eine ausgewaschene Verbrecherorganisation:
Unter dem Vorwand Gesundheitsforschung für Pokémon zu betreiben und neues Land zu erschließen, werden teilweise grausame Experimente durchgeführt, um die Leistungen und den Gehorsam von Pokémon zu maximieren. Dieses Geheimnis und die genauen Pläne kennen natürlich nur die Vorstände des Teams und der Boss selbst.
Team Granat hat keine öffentliche Präsenz und doch weiß man, dass es sie gibt.
Sie haben sich dem Kampf gegen die Herrschaft des Menschen über das Pokémon verschrieben und gehen gezielt gegen das andere regionale Verbrecherteam vor. Dabei bedienen sie sich nicht minder illegaler Taktiken wie ihre erklärten Erzfeinde und gefährden dabei Mensch und Pokémon.
Achat-Vorstand
Name: S
Alter: Schätzungsweise zwischen 18 und 30
Klasse: Achat-Trainer
Heimat: Unbekannt
Team: Unbekannt
Aussehen: Ein maskierter Trainer von kämpferischer Statur. Er trägt das Achat-Weiß als Kleidung und auf seinem Überwurf das Achat-Zeichen. Sein Gesicht ist unter der weißen Kapuze nicht zu erkennen, zumeist trägt er jedoch einen weißen Motorradhelm, durch den man sein Gesicht allerdings auch nicht erkennen kann. Innerhalb der Hauptquartiere wird er auch oft mit einem Kopftuch und einer Sonnenbrille gesehen.
Besitztümer: Seine Spezialausrüstung, abgestimmt auf den jeweiligen Auftrittt der Gesellschaft.
Geschichte: Viel ist über S nicht bekannt. Er gehört zum Vorstand der Achat-Gesellschaft, ist dort jedoch bloß ein unsichtbares Mitglied. Selbst die meisten Achat-Mitglieder wissen nicht um seine Existenz.
Allerdings steht er, wie jeder Vorstand, in enger Zusammenarbeit mit dem Boss und weiß um die meisten Vorgänge in den Forschungsbereichen.
S ist eine Spezialeinheit, welche zumeist alleine arbeitet und auch jene Aufgaben übernimmt, die anderen Vorstandsmitgliedern "zu dreckig" ist. Man weiß, dass er dem Boss absolut loyal gegenüber ist und von diesem sowohl als Agent, als Kämpfer und auch als Pokémon-Trainer zutiefst respektiert wird.
Dieser Respekt geht soweit, dass S sogar ein Prototyp einer Forschungsrichtung anvertraut wurde, um sie bei Gelegenheit im Feld zu testen.
Granat-Vorstand
Name: Megan
Alter: 27
Klasse: Trainer
Heimat: Unbekannt
Team: Kabutops, Galoppa, Folipurba, die anderen sind unbekannt
Aussehen: Megan ist sehr drahtig gebaut, wirkt durch ihr Auftreten jedoch sehr bedrohlich. Sie hat langes braunes Haar und grüne Augen.
Sie trägt oft ein schwarzes, bauchfreies Top und darüber eine graue, ärmellose Weste. Neben ihrer blauen Hose trägt sie braune Schuhe.
Besitztümer: Nichts
Geschichte: Über ihre Geschichte ist nicht viel bekannt, da nie etwas über sie an die Öffentlichkeit gelangt. Sie ist Mitglied des Granat-Vorstandes und war schon mehrfach an Anschlägen beteiligt. Wenn etwas über Team Granat in den Medien war, war stets von ihr die Sprache, denn alle anderen Mitglieder halten sich im Hintergrund.
Der Boss der Organisation scheint großes Vertrauen in sie zu setzen und sie weiß über viele Geheimnisse Bescheid. Manche munkeln, dass sie sogar selbst der Boss wäre, doch konnte das bisher nicht bewiesen werden.
Name: Edward
Alter: 24
Klasse: Trainer
Heimat: Hoenn, Metarost City
Team: Lohgock, Knogga, Scherox, Karadonis, Golgantes, Elevoltek
Aussehen: Edward ist durchschnittlich groß und hat einen kräftigen Körperbau, wirkt dadurch wie ein fitter, junger Mann. Er hat braunes Haar und braune Augen.
Er trägt eine weite schwarze Hose mit vielen Nähten und Taschen und ein rotes Shirt. Auf der Rückseite des Shirts sieht man Silhouetten zweiter Kampf-Pokémon, jedoch sieht man dies meist nicht, da er eine weiße, ärmellose Weste darüber trägt.
Besitztümer: Ein Paar Boxhandschuhe, Schienbeinschützer
Geschichte: Er ist der einzige Sprössling der direkten Blutlinie einer bekannten Familie an speziellen Pokémon-Trainern. Geldprobleme kennt er nicht, da sein Großvater Vereinigung leitet, die sich dem Erhalt des traditionellen Pokémon-Kampfes verschrieben hat. Um eines Tages das Erbe seines Großvaters anzutreten, wurde Edward ausgebildet und erst mit seinem neunzehnten Geburtstag erhielt er seinen Partner. Noch in der selben Nacht verschwand Edward mit seinem Pokémon von zu Hause und ist seither auf der Flucht vor den Männern seines Großvaters. Er möchte alleine beweisen, dass er ein herausragender Trainer ist, ohne den Einfluss seiner Familie.
Um seiner Familie zu entkommen und da er von dem Angebot für Pokémon-Trainer hörte, brach Edward mit dem ersten Schiff in die Gemma-Region auf, um möglichst viel über Pokémon-Kämpfe zu lernen. Dabei lernte er zwei Personen kennen, mit denen er fortan auf Reise ging.
Gemeinsam mit seinen beiden Freunden hat er inzwischen bereits einige Abenteuer in der Gemma-Region erlebt und dabei auch die Geheimnisse der Achat-Gesellschaft in Erfahrung gebracht. Um gegen die beiden Verbrecher-Organisationen vorzugehen, suchen sie seither nach Trainern, die sich als würdig genug erweisen, sich ihrer Sache anzuschließen.
Name: Amaya
Alter: 23
Klasse: Koordinator
Heimat: Hoenn, Laubwechselfeld
Team: Vulnona, Glaziola, Galagladi, Golgantes, Vegichita, Ramoth
Aussehen: Amaya ist für ihr Alter relativ klein, versteckt in ihrem dünnen Körper jedoch einiges an Stärke. Sie hat lange, blonde Haare, die sie stets offen trägt, und grüne Augen. Sie trägt ein weinrotes Neckholder-Top und darüber eine ärmellose, weiße und offen getragene Weste. Dazu hat sie noch eine dunkelblaue Hotpants an. Um ihren Hals trägt sie stets eine Kette mit einem Anhänger, in dem das Bild ihres verstorbenen Bruder ist.
Besitztümer: Ein „Beauty-Set“ für Pokémon
Geschichte: Amaya lebte früher mit ihrer Familie in Laubwechselfeld und half auf den Feldern bzw. im Garten ihrer Eltern. Das Vulnona ihres Vaters Half ebenfalls mit und vertrieb etwaige Pokémon, die sich am Obst und Gemüse zu schaffen machen wollten. Eines Tages gebar es einige Welpen, welche die freie Wahl hatten, ob sie in Menschenhände wollten oder aber in die freie Natur gingen. Die meisten von ihnen entschieden sich dazu, ihren eigenen Weg in der freien Natur zu finden, während sich andere vorbeireisenden Trainern anschlossen. Einzig das kleinste von ihnen hatte sich an die Familie gewöhnt und wollte bei Amaya bleiben, sodass es schließlich zu ihrem ersten Pokémon wurde. Allerdings trainierten sie so gut wie nie, da auch dieses Vulpix bei der Arbeit half.
Erst als sie sechzehn Jahre alt war, begann sie ihre Reise, nachdem sie per Telefon von ihrer Großmutter in Charoi City erzählt bekommen hat, was es in der Gemma-Region alles zu entdecken gibt und dass sie sich wünscht, dass jemand ihren Traum, Top-Koordinator zu werden, für sie erfüllt. Sie reiste also nach Charoi City, um vor Reisebeginn noch etwas Zeit mit ihren Großeltern zu verbringen und dann von dort aus ihre Reise zu starten. Während der Reise lernte sie dann zwei Personen kennen, die sie fortan auf ihrer Reise begleitete.
Gemeinsam mit ihren beiden Freunden hat sie inzwischen bereits einige Abenteuer in der Gemma-Region erlebt und dabei auch die Geheimnisse der Achat-Gesellschaft in Erfahrung gebracht. Um gegen die beiden Verbrecher-Organisationen vorzugehen, suchen sie seither nach Trainern, die sich als würdig genug erweisen, sich ihrer Sache anzuschließen.
Name: Wiebke
Alter: 24
Klasse: Trainer
Heimat: Kanto, Zinnoberinsel
Team: Zytomega (Kyros), Luxtra (Dunkelzahn), Panferno (Vesuvio), Libelldra (Quetzalcoatl), Gryhpeldis (Thanatos), Tropius (Kein Spitzname)
[img][/img]
Aussehen: Langes, braunes Haar, offen, aber mit einer Fliegermütze bedeckt. Graue Augen. Recht kleine und etwas kräftigere Statur. Trägt meist eine Lederweste mit rotem Halstuch. Die Pokébälle hängen am Gürtel. Braune Hose und dazugehörige Stiefel.
Besitztümer: Zelt mit Schlafzeug
Geschichte: Wiebke ist behütet auf der Zinnoberinsel aufgewachsen. Während ihre Geschwister und Eltern "Nesthocker" sind, begab sie sich schon früh auf die Reise und wollte sich in der Liga auf dem Indigo Plateau behaupten. Alle acht Orden hat sie jedoch nie zusammengesammelt, denn sie hörte von vielen anderen Regionen, die sie daraufhin bereiste. So hatte sie mit jungen Jahren bereits Kanto, Johto und Einall kennengelernt, entschied sich letzlich für eine Reise nach Hoenn, jedoch nur mit einem frisch geschlüpften Monozyto an ihrer Seite. Gewisse Umstände brachten sie von ihrem Weg nach Hoenn ab und sie landete in der Gemma-Region.
Während sie die neue Region erkundete, traf sie auf zwei weitere Personen, die ebenfalls neu in der Region waren, und schloss sich ihnen an.
Name: ???
Alter: ???
Klasse: Ninja
Heimat: ???
Team: Lucario, ???, ???, ???, ???, ???
Aussehen: Schwarze Haare, dunkle Kleidung, ein langer roter Schal und ein mit einer kunstvoll geschnitzten Maske verdecktes Gesicht.
Besitztümer: Trägt ein Schwert mit besonderer Klingenform auf dem Rücken.
Geschichte: Vor etwa drei Jahren tauchte diese mysteriöse Person wie aus dem Nichts auf und besiegte nach und nach die Arenaleiter und Top Vier aller Regionen. Über Herkunft und Identität ist rein gar nichts bekannt, es gingen aber Gerüchte um, dass es sich bei dieser Person um einen ehemaligen Schüler von Ninjameister Koga handeln solle. Scheinbar ist der/die Fremde auf der Jagd nach Team Granat.
Orden
Name | Normal | Feuer | Wasser | Elektro | Pflanze | Flug | Käfer | Gift | Gestein | Boden | Kampf | Eis | Psycho | Geist | Drache | Unlicht | Stahl | Fee |
??? | ![]() |
Regeln
- Keine Übercharaktere
- Niemand ist unbesiegbar und hat ein unschlagbares Team
- Niemand weiß auf alles eine Antwort
- Ausnahmen sind relevante NPCs unter der Kontrolle der Spielleitung
- Niemand ist unbesiegbar und hat ein unschlagbares Team
- Wer für einen längeren Zeitraum ausfällt, trifft entsprechende Vorkehrungen: Abmelden und dafür sorgen, dass die Abwesenheit die anderen Spieler nicht im Spielfluss behindert
- Drastische Story-Eingriffe (z.B. Tod eines Charakters, Kampf gegen einen Verbrecher-Vorstand, usw.) erfordern eine Absprache mit der Spielleitung
- Vor jedem Post im Spiel sollten der Name des Charakters, die Klasse (Trainer, Koordinator, …) und der Ort genannt werden, damit Mitspieler wissen, ob sie darauf reagieren müssen
- Geht auf eure Mitspieler ein und seid nett zueinander
- Sollte ein Spieler gegen einen anderen Spieler antreten – was auch bei Koordinatoren-Wettbewerben zutreffen kann -, sollten sie untereinander absprechen, wie es abläuft und wer gewinnt. Am einfachsten geht es, wenn dann ein Spieler den Kampf in einem Text abhandelt.
- Sollten sich Spieler im Wettkampf gegeneinander nicht einig werden, wird die Spielleitung über den Ausgang des Kampfes entscheiden. Dies kann auf jede erdenkliche Art geschehen und bleibt dem Spielleiter überlassen.
- Sollten sich Spieler im Wettkampf gegeneinander nicht einig werden, wird die Spielleitung über den Ausgang des Kampfes entscheiden. Dies kann auf jede erdenkliche Art geschehen und bleibt dem Spielleiter überlassen.
- Kämpfe gegen „besondere NPCs“ (z.B. Arenaleiter) müssen vom Spielleiter abgesegnet werden. Vor Verfassen des Posts schickt der Herausforderer eine PN an den Spielleiter, um die Pokémon des Arenaleiters in Erfahrung zu bringen. Anschließend verfasst er einen Text zum Kampfablauf und der Spielleiter nickt diesen ab oder nimmt Änderungen vor, falls etwas absolut nicht in Ordnung geht.
Teilnehmer
Spielername | Charakter | Klasse | Team |
@Pk-fan | Finley | Koordinator | Zwottronin, Wadibrie, Quabbel |
@YunTakeo | Norian | Ranger | Evoli |
@Raikachu | Dāriyūsch | Trainer | Tyracroc, Elekid, Yanma |
@Nicki | Sue | Züchter | Magnayen, Hunduster, Absol |
@Kyure | Kyure Kannagi | Schreinmädchen | Hoothoot, Charmian, Meditie |
@Undyne | Lara Fleming | Trainer | Vibrava, Knogga, Sniebel |
@Arrow | Kai | Ranger | Quajutsu |
@Heiteira | Archeo | Ranger | Larvitar |
@Tonja | Lossina | Trainer | Ponita, Tauboga, Evoli |
@Ciyta | Fenja | Trainer | Kapuno, Dartignis, Fukano |
@Flandre | Sahira | Koordinator | Rutena, Felilou, Dragonir |
@gohan92 | Zane | Trainer | Reptain, Sichlor, Nebulak |
@Firefrog | Florian | Ranger | Kryppuk |
@Sanchez619 | Hikari | Koordinator | Kirlia, Picochilla, Evoli |
@Wasserwisser | Linas | Pokéathlet | Zicgzachs, Hoppspross, Quapsel |
@Sceptile | Natsu | Trainer | Geckarbor, Fiffyen, Dartiginis |
@ProtosHikanios | Luna | Ranger | Dratini |
Aktuelle Reisegruppen:
- Raikachu (Dāriyūsch), Undyne (Lara), gohan92 (Zane), ProtosHikanios (Luna)
- YunTakeo (Norian), Pk-fan (Finley), Tonja (Lossina), Ciyta (Fenja)
- Arrow (Kai), Heiteira (Archeo), Flandre (Sahira), Sceptile (Natsu)
- Firefrog (Florian), Sanchez (Hikari), Wasserwisser (Linas)

The post was edited 5 times, last by Arrow ().