Moin, ich ess am liebsten große Schnitzel, Pizza, exotisches Obst (damit verbunden Obstsalat), Nudelsalat, alles was man räuchern kann und Fisch solange er nicht in Sahne schwimmt oder aus der Dose kommt. Diskutieren würde ich am liebsten über alles, abgesehen von Politik, ich glaub einfach nicht das es sich lohnt sich darüber den Kopf zu zerbrechen da jeder Politiker eigene Interessen einfließen lässt und keiner davon wie ein Messias die Erlösung bringen wird. Bevorzugt disktuier ich aber gerne über solche simplen Themen wie bestimmte Animes, Musik, Filme oder wenns mal was anspruchsvolleres sein soll auch über Religionen, Leben, Tod, Umgang mit verschiedenen Eigenheiten anderer Leute (Stichwort Behinderungen, ungewöhlniche Vorlieben usw.), Haustiere (kann wirklich ausarten, besonders wenns um die Verletzung dieser durch andere geht bzw. Verletzung von anderer Leuten Haustier) oder einfach irgendwas das nicht direkt mit irgendwelchen bestimmten Personen zusammenhängt (im Ernst ne Diskussion über Promis oder einzelne Youtuber find ich albern, was interessieren mich diese Leute?).
#3 - Schafft YouTube sich selbst ab und verblödet unsere Jugend?
Youtube wird nicht einfach verschwinden nur weil alles mit Werbung zugekleistert wird und einige Youtuber sich gezielt vermarkten lassen, es nähert sich eher dem Fernsehprogramm an und bildet fast schon ein Hollywood des Internets. Das ist allerdings verdammt nervig da dadurch der eigentlich sehr bunte Content mehr und mehr in den Hintergrund gedrängt wird und andere Youtuber einfach keine Chance haben gesehen zu werden. Unschön ist auch das einige Youtuber eine so leicht beeinflussbare Fangemeinde haben und das gnadenlos ausnutzen, zwar gabs auch früher schon etliche Pfeifen denen nachgekreischt wurde aber die konnten sich nicht so direkt an ihre Fans wenden.
Wenn ich mir anhöre was einige Kinder so von sich geben dann würde ich gerne in den nächsten See springen, aber ehrlich gesagt ist das kaum anderer Schwachsinn als damals von uns abgesondert wurde, etliches was die von sich geben kapieren die garnicht aber das war bei uns nicht anders und wir sind da raus gewachsen. Wirklich Verluste macht die folgende Generation eigentlich an dem Punkt an dem sie anderen zusieht statt es selbst zu tun, das ist aber keine Schuld von Youtube sondern unserer technologischen Entwicklung, warum ausprobieren was passiert wenn man Mentos in Cola wirft wenns dafür schon hunderte Videos gibt, wozu Böller ins Feuer werfen wenn das schon andere getan haben? Ich merk das jetzt schon immer wieder wie beeindruckt manche Kinder von dem harmlosen Blödsinn sind den ich angestellt habe, darüber können meine Eltern, Onkel und Tanten nur lachen weil die wesentlich schlimmer waren. Aber ich schweife ab (wobei diese Teilfrage schon ein schönes Thema ist, gleich mal unterstreichen).
Zurück zu Youtube, ich hab YT als Plattform kennengelernt auf der jeder seine Ideen hochgeladen hat und jeder das sehen konnte. Tödlich für die Kreativität auf Youtube ist aber der Punkt das sich damit Geld verdienen lässt, der ursprüngliche Gedanke ist ja gut, gute Videos bekommen was für ihre Leistungen nur wird das gnadenlos ausgenutzt um sich finanziell zu verbessern und Firmen nutzen das natürlich als günstige Werbeplattform, in Zeiten in denen der Fernseher mehr und mehr zur Nebenbeschallung verkommt ist Youtube natürlich eine viel bessere Präsentationsfläche für die junge und kaufkräftige Generation. Würde man das abschaffen wären etliche Flaschen die als Youtubestars betitelt werden binnen einer Woche weg vom Fenster da ja kein Geld mehr reinkommt und andere die Videos hochladen weil sie das wollen und darin mehr als eine Geldquelle sehen wären wieder stärker im Fokus.
Gleichzeitig leben einige Youtuber von diesem Konzept und bemühen sich auch um starken Content, durch die Einnahmen können sie sich permanent auf YT konzentrieren und noch stärkeren Content abliefern, da reichen dann die Video von Fun-Clips bis hin zu ernsten und wirklich wichtigen Themen bei denen sich aber auch immer darum bemüht werden muss die eigene Meinung aussen vor zu lassen oder wenigstens klar zu machen das jeder für sich entscheiden muss. Solche Youtuber sind unglaublich wichtig da deren Zuschauer auf Themen gelenkt werden die sie sonst ignorieren würden und vielleicht auch sehen das nicht alles Schwarz und Weiss ist (kleines Beispiel, ein Kind bekommt von seinen Eltern eine ausländerfeindliche Haltung vorgelebt und übernimmt das ohne darüber nachzudenken, warum auch die Eltern haben in der Kindheit ja einen "Unbezwingbar"-Status, dann sehen sie ein Video das genau davon handelt und zeigt was daran falsch ist, das Kind stellt daraufhin natürlich Fragen und bildet sich im Idealfall selbst eine Meinung).
So zum Abschluss noch die Frage bezüglich der Trends, ehrlich gesagt weiß ich dazu nichts, ich mach bei meinen Vorschlägen alles platt was nicht zu meinen Vorlieben gehört. Von dem was ich aber so mitbekomme geht der Trend scheinbar zu stumpfen Challenges, unwitzigen Streichen und lausigen "Gewinnspielen". Wer davon weg will muss wirklich gezielt suchen und falls man Abos hat auch deren Content immer mal wieder neu bewerten da sich da auch vieles ändern kann, als Mediakraft sich damals in Techscalibur und Was geht ab? eingemischt hat sind die bei mir direkt rausgeflogen, die ursprüngliche Idee war wirklich gut aber das wurde ziemlich verzerrt.
#3 - Schafft YouTube sich selbst ab und verblödet unsere Jugend?
Youtube wird nicht einfach verschwinden nur weil alles mit Werbung zugekleistert wird und einige Youtuber sich gezielt vermarkten lassen, es nähert sich eher dem Fernsehprogramm an und bildet fast schon ein Hollywood des Internets. Das ist allerdings verdammt nervig da dadurch der eigentlich sehr bunte Content mehr und mehr in den Hintergrund gedrängt wird und andere Youtuber einfach keine Chance haben gesehen zu werden. Unschön ist auch das einige Youtuber eine so leicht beeinflussbare Fangemeinde haben und das gnadenlos ausnutzen, zwar gabs auch früher schon etliche Pfeifen denen nachgekreischt wurde aber die konnten sich nicht so direkt an ihre Fans wenden.
Wenn ich mir anhöre was einige Kinder so von sich geben dann würde ich gerne in den nächsten See springen, aber ehrlich gesagt ist das kaum anderer Schwachsinn als damals von uns abgesondert wurde, etliches was die von sich geben kapieren die garnicht aber das war bei uns nicht anders und wir sind da raus gewachsen. Wirklich Verluste macht die folgende Generation eigentlich an dem Punkt an dem sie anderen zusieht statt es selbst zu tun, das ist aber keine Schuld von Youtube sondern unserer technologischen Entwicklung, warum ausprobieren was passiert wenn man Mentos in Cola wirft wenns dafür schon hunderte Videos gibt, wozu Böller ins Feuer werfen wenn das schon andere getan haben? Ich merk das jetzt schon immer wieder wie beeindruckt manche Kinder von dem harmlosen Blödsinn sind den ich angestellt habe, darüber können meine Eltern, Onkel und Tanten nur lachen weil die wesentlich schlimmer waren. Aber ich schweife ab (wobei diese Teilfrage schon ein schönes Thema ist, gleich mal unterstreichen).
Zurück zu Youtube, ich hab YT als Plattform kennengelernt auf der jeder seine Ideen hochgeladen hat und jeder das sehen konnte. Tödlich für die Kreativität auf Youtube ist aber der Punkt das sich damit Geld verdienen lässt, der ursprüngliche Gedanke ist ja gut, gute Videos bekommen was für ihre Leistungen nur wird das gnadenlos ausgenutzt um sich finanziell zu verbessern und Firmen nutzen das natürlich als günstige Werbeplattform, in Zeiten in denen der Fernseher mehr und mehr zur Nebenbeschallung verkommt ist Youtube natürlich eine viel bessere Präsentationsfläche für die junge und kaufkräftige Generation. Würde man das abschaffen wären etliche Flaschen die als Youtubestars betitelt werden binnen einer Woche weg vom Fenster da ja kein Geld mehr reinkommt und andere die Videos hochladen weil sie das wollen und darin mehr als eine Geldquelle sehen wären wieder stärker im Fokus.
Gleichzeitig leben einige Youtuber von diesem Konzept und bemühen sich auch um starken Content, durch die Einnahmen können sie sich permanent auf YT konzentrieren und noch stärkeren Content abliefern, da reichen dann die Video von Fun-Clips bis hin zu ernsten und wirklich wichtigen Themen bei denen sich aber auch immer darum bemüht werden muss die eigene Meinung aussen vor zu lassen oder wenigstens klar zu machen das jeder für sich entscheiden muss. Solche Youtuber sind unglaublich wichtig da deren Zuschauer auf Themen gelenkt werden die sie sonst ignorieren würden und vielleicht auch sehen das nicht alles Schwarz und Weiss ist (kleines Beispiel, ein Kind bekommt von seinen Eltern eine ausländerfeindliche Haltung vorgelebt und übernimmt das ohne darüber nachzudenken, warum auch die Eltern haben in der Kindheit ja einen "Unbezwingbar"-Status, dann sehen sie ein Video das genau davon handelt und zeigt was daran falsch ist, das Kind stellt daraufhin natürlich Fragen und bildet sich im Idealfall selbst eine Meinung).
So zum Abschluss noch die Frage bezüglich der Trends, ehrlich gesagt weiß ich dazu nichts, ich mach bei meinen Vorschlägen alles platt was nicht zu meinen Vorlieben gehört. Von dem was ich aber so mitbekomme geht der Trend scheinbar zu stumpfen Challenges, unwitzigen Streichen und lausigen "Gewinnspielen". Wer davon weg will muss wirklich gezielt suchen und falls man Abos hat auch deren Content immer mal wieder neu bewerten da sich da auch vieles ändern kann, als Mediakraft sich damals in Techscalibur und Was geht ab? eingemischt hat sind die bei mir direkt rausgeflogen, die ursprüngliche Idee war wirklich gut aber das wurde ziemlich verzerrt.
"Wann denkt Ihr stirbt ein Mensch?
Wenn er von einer Pistolenkugel im Herz getroffen wird? Nein.
Wenn er an einer unheilbaren Krankheit leidet? Nein.
Wenn er eine Suppe aus giftigen Pilzen gegessen hat? Nein!!
Man stirbt, wenn man vergessen wird."
– Doc Bader
Wenn er von einer Pistolenkugel im Herz getroffen wird? Nein.
Wenn er an einer unheilbaren Krankheit leidet? Nein.
Wenn er eine Suppe aus giftigen Pilzen gegessen hat? Nein!!
Man stirbt, wenn man vergessen wird."
– Doc Bader