
Distrikt Shion
Wissenswertes
Von Zeit zu Zeit wird die Geschichte erweitert, um eine gute Übersicht über bisher Geschehenes zu bieten.
Dieses RPG spielt in einer neuen Region: Der Gemma-Region, eine der zahlreichen Regionen in der Pokémon-Welt. Tatsächlich ist sie nur eine größere Insel im Meer, die durch eine besondere Windlage eine hochgradige Diversität an Vegetationen und Pokémon bietet. Beherrscht wird die Inselregion durch den immensen Touristenfluss, da Gemma mehr Attraktionen bietet als jede andere Region. Hauptsponsor der meisten Attraktionen ist die Amethyst-Gesellschaft, welche zeitgleich wichtiges und kostengünstiges Inventar für alle Pokémon-Freunde erforscht, entwickelt und verkauft. Gleichzeitig kümmert sich die Amethyst-Gesellschaft um die stetig wachsende Infrastruktur der Gemma-Region, welche stellenweise noch stark zu wünschen lässt.
Doch der Friede wird getrübt, denn seit kurzer Zeit macht eine neue Organisation von sich Rede, welche sich als Team Granat bezeichnet. Angriffe auf Mensch und Pokémon ebenso wie Anschläge auf ganze Gebäude und Konstruktionen für das moderne Leben sind ihre Handschrift. Die Sicherheitskräfte der Amethyst-Gesellschaft sind vorzugsweise auf der Jagd nach den Granat-Handlangern und deren Vorstände.
Die Medien versuchen, diese Angriffe möglichst gut zu verheimlichen, doch hin und wieder dringen eben doch Nachrichten an die Öffentlichkeit. Was genau es mit dieser Organisation auf sich hat, werdet ihr jedoch erst im Laufe der Geschichte herausfinden, daher kommt an dieser Stelle zunächst keine weitere Information.
Für die jungen Trainer der Gemma-Region und auch für die Trainer von außerhalb der Region bietet sich aber auch ein gänzlich anderer Aspekt. Immerhin bietet die Gemma-Region mehr als jede andere Region ein Pokémon-Wettkampf-System, welches seine Krönung in dem jährlich stattfindenden „Festival der Edelsteine“ findet. Dieses Festival umfasst die spannenden Wettkämpfe der PokéAthleten, die bezaubernden Vorstellungen der Pokémon-Koordinatoren und natürlich die nervenaufreibenden Kämpfe um den Titel „Champion der Gemma-Pokémon-Liga.“
In den Städten, in denen es eine Arena gibt, sind folgende Informationen zu finden: Name des Leiters, benutzter Typ, der Ort des Kampfes und gegebenenfalls Besonderheiten.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[IMG:https://www.tentree.com/wp/wp-content/uploads/2016/11/hyperion.jpg]
Bild: Stratos-Baum, California, US
4) Helio City
Arena: Zack; Pflanze; Krone des Sechs-Kräfte-Baumes
Hauptattraktion: Der Sechs-Kräfte-Baum und Karneol-Asche-Regen
Starter: Endivie; Myrapla; Geckarbor; Samurzel; Chelast; Serpifeu; Bisasam; Knofensa; Hoppspross; Loturzel; Knospi; Strawickl
Leitsatz: Die Mächte der Natur zeigen ihr Wirken, egal was der Mensch tut.
Der gewaltige Baum von Helio City ist aus fast allen Ortschaften Gemmas zu sehen. Tatsächlich besteht der größte Baum im allgemein bewaldeten Helio aus sechs unterschiedlichen Bäumen, die miteinander in Symbiose gewachsen sind und nur so diese Größe erreichen konnten. Somit ist der Helio-Baum einerseits Anlaufziel vieler angehender Pokémon-Meister, da die sechs Bäume, welche im Team zu etwas Besonderem wurden, als Abbild des wahren Pokémon-Kampfgeistes angesehen wird.
Andererseits werden zahlreiche Trainer durch die Pflanzen-Arena in den Wipfeln des Helio-Baumes angezogen, wo allerdings während des Ascheregens keine Kämpfe stattfinden können.
Die verantwortliche Aschewolke zieht vom Karneol-Vulkan nach Helio und düngt die Böden, weshalb es in diesem Landstrich beinahe keinen Ort gibt, der nicht durch die lebendige Vegetation gezeichnet ist.
[IMG:http://cdn.touropia.com/gfx/d/best-greek-islands/crete.jpg?v=1]
Bild: Agios Nikolaos, Kreta, Griechenland
5) Pyrius City
Arena: Nathan; Elektro; Tanzfläche auf dem Kraftwerk
Bühne: „Licht!“
Hauptattraktion: Partymeile mit Strand für den Tag und Disco für die Nacht
Starter: Pichu; Elekid; Voltilamm; Sheinux; Zapplardin; Magnetilo
Leitsatz: Party!!!
Gemma bietet viele Attraktionen. Außerregionale Touristen jedoch, die auf wilde Partys und Strandurlaub aus sind, werden von Pyrius wie von einem gewaltigen Elektro-Magneten angezogen. Tagsüber werden Restaurants und Einkaufszentren von den Urlaubern eingerannt und nachts findet man auch in Pyrius‘ Discotheken und Strandbars keine Ruhe.
Zeitgleich findet man in der Partystadt auch das größte Kraftwerk der Region, welches den Strom für alle Städte produziert (abgesehen von der Hauptstatt Korunio City wird der meiste Strom jedoch hier verbraucht). Dort findet sich die Elektro-Arena unter der Leitung von Nathan, welcher sich nicht nur Pokémon-Trainern im Kampfe stellt, sondern auch bereit ist, Liebhabern fragwürdiger Wortspiele einen Wettkampf zu liefern. (Anmerkung der Redaktion: Nathan selbst bestand darauf, diese Info mit in den Reiseführer zu schreiben)
[IMG:http://www.hotelroomsearch.net/im/city/koka-japan-1.jpg]
Bild: Koka, Japan
7) Mookaio City
Arena: Sensei; Kampf; Dojo des Meisters/Zentraler Kampfplatz; Einzelrunden
Trainingshalle: Ringkampf-Disziplinen
Hauptattraktionen: Diverse Kampfschulen
Starter: Machollo; Praktibalk
Leitsatz: Das Alte und das Neue treffen hier zusammen!
Mookaio City ist sicherlich kein Anlaufort für Touristen, aber jeder Budoka, welcher die Gemma-Region bereist, wird um nichts in der Welt diesen Ort verpassen wollen. Zahlreiche Trainingsstudios und Dojos säumen die Straßen und sowohl Mensch als auch Pokémon trainiert hier moderne Kampfsportarten ebenso wie traditionelle Kampfkünste.
Der Pokémon-Coach Ebisu lädt großzügig alle Interessenten zu seinen Trainingsstunden ein. Jeder darf zusehen und auch mitmachen, sofern er Respekt für die zeremoniellen Trainingsweisen zeigt.
Nur wenige Straßen weiter (eine gewaltige Treppe hinauf) findet sich die Kampf-Arena, wo zu jeder Zeit eine Herausforderung angenommen wird und die begehrten Liga-Orden mit fulminanten Kampftechniken verteidigt werden. Der Arenaleiter, der schlichtweg von jedem in der Stadt Sensei genannt wird, kann den Kampf allerdings auch auf den zentralen Kampfplatz verlagern, wenn er dies wünscht.
[IMG:http://cdn.resize.sparkplatform.com/paz/1024x768/true/20161221080811270450000000-o.jpg]
Foto: Rural 'MURICA
9) Jaspio City
Arena: Oscar; Boden; Brachliegender Acker; vorherige Hilfe bei Feldarbeit gern gesehen
Hauptattraktion: - (neuer Trend zum Aggro-Tourismus)
Starter: Ganovil
Leitsatz: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Aber beides zur gleichen Zeit geht auch!
Es gibt kaum einen ruhigeren Ort in Gemma, als Jaspio City. Touristen verirren sich selten in die Stadt und große Attraktionen wie beispielsweise in Helio, Lazuli oder Karneol hat Jaspio einfach nicht zu bieten.
Aber natürlich gibt es immer Ausnahmen der Regeln. So gibt es einige, wenige Gaststätten, welche meist an einige der zahlreichen Höfe angrenzen. Vieh- und Ackerwirtschaft ist charakterisierend für Jaspio und eigentlich genießen die Einwohner ihre Ruhe. Ein neuer Tourismus-Trend gleitet zwar zum sogenannten Aggro-Tourismus, was so viel bedeutet wie, freiwillige Hilfe bei der Arbeit am Hof und dafür eine billige Unterkunft für die Nacht.
Trotzdem gibt es eine wandernde Arena jeweils auf brachliegenden Äckern, wo der Boden-Arenaleiter Oscar in seiner Freizeit seine Herausforderer empfängt, sehr gerne nachdem diese ihm bei der Ackerarbeit geholfen haben.
[IMG:https://www.treehousepoint.com/images/temple/temple-sh-4.jpg]
Bild: Wald ...
12) Prasea City
Arena: Tierra; Käfer; Häuserplateau unterhalb der Zentralen Wabe
Hauptattraktion: Wadribie-Kollektiv
Starter: Raupy; Waumpel; Hornliu; Toxiped
Leitsatz: Organisation und Gesellschaft ist kein Monopol der Menschen.
Irgendwo in den Helio-Wäldern beginnt der Landstrich Prasea. Genaugenommen handelt es sich dabei nur um einen kleinen Teil Wald, in welchem Menschen und Käfer-Pokémon in Einklang leben. Nur geringe Touristenmassen finden hier Zutritt, um das Mensch-Pokémon-Gleichgewicht nicht zu stören. Aber selbst wenn man längere Zeit auf den Einlass in die Stadt Praseas warten muss, lohnt sich der Anblick auf jeden Fall: Mehr als zweihundert Wadibrie-Schwärme bilden innerhalb der Stadt ein gewaltiges Kollektiv, welches einem einzigen Honweisel untersteht. Dabei bedroht das Kollektiv aber keine anderen Pokémon-Arten der Stadt.
Die Käfer-Arena findet sich unterhalb des Hauptkomplexes des Wadribie-Kollektivs und sorgt für einen phänomenalen Hintergrund für die hitzigen Arenakämpfe.
[IMG:https://www.bahn.de/regional/view/mdb/pv/deutschland_erleben/baden-wuerttemberg/galeriebilder/mdb_118354_rheinfall_schaffhausen_nach_704x328_cp_0x74_704x402.jpg]
Bild: Schaffhausen, Schweiz
16) Obsidia City
Arena: Theodor; Unlicht; Sportplatz des Seniorenheims neben den Schachbrettern
Bühne: „Abend“
Hauptattraktionen: -
Starter: -
Leitsatz: Lärm ist nur mittwochs zwischen 14 und 15 Uhr erlaubt!
Obsidia City ist ein kleiner Kurort der niemals unabsichtlich besucht wird, da er ausschließlich über Querrouten erreicht werden kann. An diesem ruhigen Ort leben vorwiegend Menschen und Pokémon, die ihren Lebensabend hier verbringen und entspannen.
Touristenattraktionen gibt es hier keine (bis auf die allwöchentlichen Mega-Bingo-Runden), aber erstaunlicherweise besitzt Obsidia City eine Arena, die weiterhin in Betrieb ist. Auf dem Sportplatz des Seniorenheims, neben den einbetonierten Schachbrettern, nimmt der alte Theodor jede Herausforderung an, sollte ein junge Hüpfer es wagen, einen seiner Unlicht-Orden an sich nehmen zu wollen.
Obsidia führt als einziger Landstrich in Gemma kein Start-Hilfe-Programm für angehende Trainer, weshalb in diesem Abschnitt kein Trainer seine ersten Pokémon erhält.
B) Unterseeeinrichtung
[IMG:https://i0.wp.com/www.aspasios.com/blog/wp-content/uploads/2015/02/Aquarium-de-Barcelona.jpg?w=700&ssl=1]
Barcelona
In der Unterwassereinrichtung kann man die Meeresbewohner beobachten ohne nass zu werden. Ein Muss für jeden Wasserpokémon-Liebhaber!
C) Aschewald
[IMG:http://media.gettyimages.com/photos/abgebrannter-wald-fr-neuaufforstung-naturdenkmal-nationalpark-norra-picture-id177955633]
Smaland, Schweden
Der Aschewald ist ein besonderer Ort. Der ständige Ascheregen des Vulkans sorgt dafür,

Banner made by Wichtel
The post was edited 2 times, last by Arrow ().