Auch wenn das Jahr schon ein paar Tage alt ist, möchte ich diesen Thread nutzen, um auf 2017 zurückzublicken. Was lief gut, was muss verbessert werden und was sind die Wünsche für 2018 für den Werwolfbereich? Ihr seid eingeladen auch in diesem Thread zu antworten. Seid aber bitte höflich zu einander - besonders wenn ihr verschiedene Ansichten habt - und respektiert alle Meinung. Kritik darf geäußert werden, aber ich möchte in diesem Thread nicht über einzelne Wünsche diskutieren.
Zu Beginn mal ein paar Fakten:
In 2017 gab es insgesammt 13 große Werwolfrunden. Insgesammt wurden auf filb.de dieses Jahr 130 Tage Werwolf gespielt. Die längste Runde war dabei Runde 67 das Alolaspecial mit 21 Tagen Spielzeit, die kürzeste Runde war Runde 61 mit 4 Tagen Spielzeit. Die Februarrunde war ein Debüt in der neueren Werwolfgeschichte. Es gab ein Unentschieden, weil am Ende alle Spieler tot waren, das gab es seit der Rundenzählung nicht.
Ein paar interessante Dinge zu den Spielern: Es haben im Jahr 2017 47 verschiedene Spieler mitgespielt und 50 verschiedene Spieler haben in den Runden mitgewirkt. 11 Spieler haben 2017 auch ihre erste Runde Werwolf auf Filb gespielt, einige davon sind immer noch aktiv und spielen mit ^^
Den Suchtiorden verleihe ich YnevaWolf, YunTakeo und Tonja, die alle an jeder Runde beteiligt waren. Ob als Spieler, Leiter oder Mentor XD
Besonders erfolgreich war YunTakeo, der keine einzige Runde verlor. Wann immer er mitspielte, erreichte seine Partei mindestens ein Unentschieden. Damit weist er auch mit 9 Siegen die meisten Siege auf. Der größte Pechvogel war in diesem Jahr Feuerherz, die sieben Mal mit ihrer Partei verlor. Wobei Gravity sein erster Sieg in der fünften Partie gelang und er damit knapp an der 0% Siegquote (der Leute, die öfter spielen) vorbeikam.
2017 wurden die Shorties eingeführt, der Discord-Server eingeweiht und es gab die Rollen-Verbesserungsphase, auch wenn sie deutlich länger ging als geplant. Gegen Ende des Jahres wurden einige neue Threads eingeweiht.
Personelle Änderungen im Komitee gab es dieses Jahr viele. Arrow und Nicki haben das Komitee Mitte des Jahres verlassen. YnevaWolf und Rheinfeuer traten dem Komitee bei und vor kurzem ist auch TosTos aus dem Komitee ausgetreten. An der Stelle nochmal alles Gute für dich. Feuerherz, die sich schon länger um den Discord-Server kümmert, ist dem Komitee nun beigetreten.
Was hat mir dieses Jahr gut gefallen?
Ich finde das Verhalten der Spieler hat sich im Spiel gebessert. Diskussionen werden ruhiger ausgetragen und das Provozieren hat im Laufe des Jahres deutlich nachgelassen. Die Zusammenarbeit zwischen Komitee und Spielern hat sich auch im Laufe des Jahres verbessert.
Was hat mir dieses Jahr nicht gefallen?
Zum einen dass die Rollenphase nicht so schnell fertig wurde wie gedacht. Das lag daran, dass ich nicht genug darauf geachtet habe und wir mehr Zeit benötigt hatten als eingeplant, weil die Dinge nicht so schnell besprochen werden konnten. Aber daraus habe ich gelernt für andere Aktionen.
Was mir auch nicht gut gefallen hat ist das Verhalten außerhalb des Spiels. Es wurde und wird sich viel zu schnell über Dinge aufgeregt statt Neuem eine Chance zu geben. Das gilt nicht nur für die Classics, sondern vor allem auch für Personen. Ich möchte die Sachen, die geklärt sind, nicht wieder hervorholen, aber ich hoffe sehr, dass dieses Jahr etwas entspannter an sowas herangegangen wird.
Was wünsche ich mir für 2018?
Besseres Verhalten auch außerhalb der Runden. Lasst euch auf neue Dinge ein. Filb hat ein Grundkonzept und das wird sich erstmal nicht verändern. Aber Variationen oder Abwechslung müssen nicht schlecht sein. Versucht euch darauf einzulassen und gebt dem eine Chance. Wenn es nicht funktioniert kann man nachträglich immer noch etwas verändern. Das meine ich übrigens allgemein.
Ich wünsche mir auch, dass einzelnen Leuten eine Chance gegeben wird. Geht offen aufeinander zu und akzeptiert unterschiedliche Meinungen. Davon lebt eine Gemeinschaft, auch eine kleine so wie wir.
Und mir wäre lieb, dass Kritik sofort geäußert wird und nicht erst Tage oder Wochen später kommt, wenn sich alles hochgeschaukelt hat.
Ich wünsche mir auch etwas mehr Zuverlässigkeit von den Spielleitern. Es sind 3 Runden nicht vollständig abgeschlossen worden, weil immer noch die Protokolle fehlen. Die Sachen kamen nicht und das wird Konsequenzen haben.
Änderungen für 2018
1) Wir werden das Strafsystem überarbeiten und auch für die Spielleiter härtere Strafen aufstellen. Wer innerhalb einer Woche nach Ende der Runde kein vollständiges Protokoll und eine Liste der Inaktivität und Fehler (Sl und Spielerfehler), sowie sonstiger Regelverstöße vorlegen kann, bekommt Strafen. Darunter können Leit- , aber auch Spielsperren sein. 1 Woche ist mehr als gnädig, denn eigentlich muss ein Protokoll direkt mitgeführt und nur noch ergänzt werden, wenn eine Runde fertig ist und so wie bisher geht es nicht weiter.
2) Das Werwolfkomitee wird etwas umstrukturiert. Die Aufgaben der Threadverwaltung und das Mentoring werden ausgelagert. Das bedeutet, dass nicht mehr jedes Komiteemitglied Mentor sein muss und auch andere Leute offiziell Mentor sein können, wenn sie genug Erfahrung haben. Ihr dürft euch, wenn ihr Lust habt dafür gern bei mir melden und werdet dann offiziell eingetragen. Dabei könnt ihr angeben, ob ihr Spielermentor oder Spielleitermentor sein möchtet oder beides. Auch die Threadverwaltung ist in gewisser Weise ausgelagert worden. Die Komiteemitglieder kümmern sich teilweise noch um einen bestimmten Thread, aber auch Nicht-Komiteemitglieder dürfen sich dort beteiligen. Heiteira übernimmt zum Beispiel den Statistikthread (großen Dank dafür ^^ )
3) Mehr Zusammenarbeit. Auch wenn die Rollenverbesserungsphase sehr lang und zäh war, war ich an sich sehr zufrieden mit der Arbeit, die geleistet wurde. Es kamen tolle Ideen und ich würde darauf gern aufbauen. Aus diesem Grund möchte ich euch mehr in die Entscheidungen im Werwolfbereich einbeziehen. Das heißt konkret, dass es mehr Diskussionsthreads geben wird und neue Regeln oder Verbesserungen direkt mit allen, die wollen diskutiert werden können. Das ist jedoch ein Angebot. Merke ich, dass getrollt wird oder die Diskussion nicht sachlich geführt wird und es Streit gibt, wird wieder alles komplett Komiteeintern bleiben. Es wird auch nicht jedes Thema diskutiert werden, aber ab und zu möchte ich dann doch versuchen alle mit einzubeziehen. Evtl werde ich noch Regeln aufstellen wer mitreden darf und eine bestimmte Erfahrung vorraussetzen, aber darüber mache ich mir noch Gedanken. Es geht mir darum, dass nicht jemand der noch nie eine Runde gespielt hat, nicht beurteilen kann wie das Konzept auf Filb funktioniert ect. An sich möchte ich aber möglichst keinen ausschließen. Ich möchte auch klarstellen, dass ich vermutlich nicht über Strafen diskutieren werde, diese werden weiterhin Komiteeintern bleiben.
Ansonsten wünsche ich euch ein gutes neues Jahr und hoffe, dass wir dieses Jahr viel Spaß im Werwolf-Bereich haben werden!
LG Tonja
Zu Beginn mal ein paar Fakten:
In 2017 gab es insgesammt 13 große Werwolfrunden. Insgesammt wurden auf filb.de dieses Jahr 130 Tage Werwolf gespielt. Die längste Runde war dabei Runde 67 das Alolaspecial mit 21 Tagen Spielzeit, die kürzeste Runde war Runde 61 mit 4 Tagen Spielzeit. Die Februarrunde war ein Debüt in der neueren Werwolfgeschichte. Es gab ein Unentschieden, weil am Ende alle Spieler tot waren, das gab es seit der Rundenzählung nicht.
Ein paar interessante Dinge zu den Spielern: Es haben im Jahr 2017 47 verschiedene Spieler mitgespielt und 50 verschiedene Spieler haben in den Runden mitgewirkt. 11 Spieler haben 2017 auch ihre erste Runde Werwolf auf Filb gespielt, einige davon sind immer noch aktiv und spielen mit ^^
Den Suchtiorden verleihe ich YnevaWolf, YunTakeo und Tonja, die alle an jeder Runde beteiligt waren. Ob als Spieler, Leiter oder Mentor XD
Besonders erfolgreich war YunTakeo, der keine einzige Runde verlor. Wann immer er mitspielte, erreichte seine Partei mindestens ein Unentschieden. Damit weist er auch mit 9 Siegen die meisten Siege auf. Der größte Pechvogel war in diesem Jahr Feuerherz, die sieben Mal mit ihrer Partei verlor. Wobei Gravity sein erster Sieg in der fünften Partie gelang und er damit knapp an der 0% Siegquote (der Leute, die öfter spielen) vorbeikam.
2017 wurden die Shorties eingeführt, der Discord-Server eingeweiht und es gab die Rollen-Verbesserungsphase, auch wenn sie deutlich länger ging als geplant. Gegen Ende des Jahres wurden einige neue Threads eingeweiht.
Personelle Änderungen im Komitee gab es dieses Jahr viele. Arrow und Nicki haben das Komitee Mitte des Jahres verlassen. YnevaWolf und Rheinfeuer traten dem Komitee bei und vor kurzem ist auch TosTos aus dem Komitee ausgetreten. An der Stelle nochmal alles Gute für dich. Feuerherz, die sich schon länger um den Discord-Server kümmert, ist dem Komitee nun beigetreten.
Was hat mir dieses Jahr gut gefallen?
Ich finde das Verhalten der Spieler hat sich im Spiel gebessert. Diskussionen werden ruhiger ausgetragen und das Provozieren hat im Laufe des Jahres deutlich nachgelassen. Die Zusammenarbeit zwischen Komitee und Spielern hat sich auch im Laufe des Jahres verbessert.
Was hat mir dieses Jahr nicht gefallen?
Zum einen dass die Rollenphase nicht so schnell fertig wurde wie gedacht. Das lag daran, dass ich nicht genug darauf geachtet habe und wir mehr Zeit benötigt hatten als eingeplant, weil die Dinge nicht so schnell besprochen werden konnten. Aber daraus habe ich gelernt für andere Aktionen.
Was mir auch nicht gut gefallen hat ist das Verhalten außerhalb des Spiels. Es wurde und wird sich viel zu schnell über Dinge aufgeregt statt Neuem eine Chance zu geben. Das gilt nicht nur für die Classics, sondern vor allem auch für Personen. Ich möchte die Sachen, die geklärt sind, nicht wieder hervorholen, aber ich hoffe sehr, dass dieses Jahr etwas entspannter an sowas herangegangen wird.
Was wünsche ich mir für 2018?
Besseres Verhalten auch außerhalb der Runden. Lasst euch auf neue Dinge ein. Filb hat ein Grundkonzept und das wird sich erstmal nicht verändern. Aber Variationen oder Abwechslung müssen nicht schlecht sein. Versucht euch darauf einzulassen und gebt dem eine Chance. Wenn es nicht funktioniert kann man nachträglich immer noch etwas verändern. Das meine ich übrigens allgemein.
Ich wünsche mir auch, dass einzelnen Leuten eine Chance gegeben wird. Geht offen aufeinander zu und akzeptiert unterschiedliche Meinungen. Davon lebt eine Gemeinschaft, auch eine kleine so wie wir.
Und mir wäre lieb, dass Kritik sofort geäußert wird und nicht erst Tage oder Wochen später kommt, wenn sich alles hochgeschaukelt hat.
Ich wünsche mir auch etwas mehr Zuverlässigkeit von den Spielleitern. Es sind 3 Runden nicht vollständig abgeschlossen worden, weil immer noch die Protokolle fehlen. Die Sachen kamen nicht und das wird Konsequenzen haben.
Änderungen für 2018
1) Wir werden das Strafsystem überarbeiten und auch für die Spielleiter härtere Strafen aufstellen. Wer innerhalb einer Woche nach Ende der Runde kein vollständiges Protokoll und eine Liste der Inaktivität und Fehler (Sl und Spielerfehler), sowie sonstiger Regelverstöße vorlegen kann, bekommt Strafen. Darunter können Leit- , aber auch Spielsperren sein. 1 Woche ist mehr als gnädig, denn eigentlich muss ein Protokoll direkt mitgeführt und nur noch ergänzt werden, wenn eine Runde fertig ist und so wie bisher geht es nicht weiter.
2) Das Werwolfkomitee wird etwas umstrukturiert. Die Aufgaben der Threadverwaltung und das Mentoring werden ausgelagert. Das bedeutet, dass nicht mehr jedes Komiteemitglied Mentor sein muss und auch andere Leute offiziell Mentor sein können, wenn sie genug Erfahrung haben. Ihr dürft euch, wenn ihr Lust habt dafür gern bei mir melden und werdet dann offiziell eingetragen. Dabei könnt ihr angeben, ob ihr Spielermentor oder Spielleitermentor sein möchtet oder beides. Auch die Threadverwaltung ist in gewisser Weise ausgelagert worden. Die Komiteemitglieder kümmern sich teilweise noch um einen bestimmten Thread, aber auch Nicht-Komiteemitglieder dürfen sich dort beteiligen. Heiteira übernimmt zum Beispiel den Statistikthread (großen Dank dafür ^^ )
3) Mehr Zusammenarbeit. Auch wenn die Rollenverbesserungsphase sehr lang und zäh war, war ich an sich sehr zufrieden mit der Arbeit, die geleistet wurde. Es kamen tolle Ideen und ich würde darauf gern aufbauen. Aus diesem Grund möchte ich euch mehr in die Entscheidungen im Werwolfbereich einbeziehen. Das heißt konkret, dass es mehr Diskussionsthreads geben wird und neue Regeln oder Verbesserungen direkt mit allen, die wollen diskutiert werden können. Das ist jedoch ein Angebot. Merke ich, dass getrollt wird oder die Diskussion nicht sachlich geführt wird und es Streit gibt, wird wieder alles komplett Komiteeintern bleiben. Es wird auch nicht jedes Thema diskutiert werden, aber ab und zu möchte ich dann doch versuchen alle mit einzubeziehen. Evtl werde ich noch Regeln aufstellen wer mitreden darf und eine bestimmte Erfahrung vorraussetzen, aber darüber mache ich mir noch Gedanken. Es geht mir darum, dass nicht jemand der noch nie eine Runde gespielt hat, nicht beurteilen kann wie das Konzept auf Filb funktioniert ect. An sich möchte ich aber möglichst keinen ausschließen. Ich möchte auch klarstellen, dass ich vermutlich nicht über Strafen diskutieren werde, diese werden weiterhin Komiteeintern bleiben.
Ansonsten wünsche ich euch ein gutes neues Jahr und hoffe, dass wir dieses Jahr viel Spaß im Werwolf-Bereich haben werden!
LG Tonja



Banner made by Wichtel
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Tonja ()