Hallo liebe Community,
letztens habe bereits ich im Thread "Dinge, die euch nerven" von diesem Problem erzählt. Nun möchte ich es noch einmal genauer erläutern.
Wenn ich Spiele auf meinem Laptop spiele, dann kann es vorkommen, dass hin und wieder mal die FPS-Rate für einige Sekunden auf unter 10 sinkt. Im Normalfall liegt diese Rate bei stabilen 30-50 FPS, je nachdem wie in dem Moment die Grenze eingestellt ist. Das passiert in den meisten Fällen in unregelmäßigen Abständen.
Im Thread zuvor habe ich angenommen, dass es an zu wenig RAM liegen könnte, da ungefähr zwei GB für die integrierte Grafik wegfallen und von den 8 GB nur rund 6 verfügbar sind. Der Grund für die Annahme war eine Recherche - dort hat jemand geschrieben, dass das System ab einem gewissen Punkt virtuellen Speicher von der Festplatte nimmt und sich dadurch die Geschwindigkeit verringert.
Danach wollte ich der Sache mal auf den Grund gehen und es mal mit einem Spiel beobachten. Meine Wahl fiel auf Test Drive Unlimited 2, weil hierbei die Probleme am schnellsten von allen Spielen auftreten, obwohl das Spiel schon zehn Jahre alt ist Mithilfe des Task-Managers hat sich herausgestellt, dass der Prozessor während des Netzbetriebes ungefähr 2,70-2,80 GHz (60-70% Auslastung) verwendet. Sinkt die FPS-Rate auf den genannten Wert, liegt die Taktfrequenz bei 400 MHz!
Weitere Spiele, bei denen dieses Problem auftritt:
Deswegen frage ich: Was kann ich dagegen tun? Ich finde das relativ nervig und würde es gerne behoben haben.
Specs des Laptops:
letztens habe bereits ich im Thread "Dinge, die euch nerven" von diesem Problem erzählt. Nun möchte ich es noch einmal genauer erläutern.
Wenn ich Spiele auf meinem Laptop spiele, dann kann es vorkommen, dass hin und wieder mal die FPS-Rate für einige Sekunden auf unter 10 sinkt. Im Normalfall liegt diese Rate bei stabilen 30-50 FPS, je nachdem wie in dem Moment die Grenze eingestellt ist. Das passiert in den meisten Fällen in unregelmäßigen Abständen.
Im Thread zuvor habe ich angenommen, dass es an zu wenig RAM liegen könnte, da ungefähr zwei GB für die integrierte Grafik wegfallen und von den 8 GB nur rund 6 verfügbar sind. Der Grund für die Annahme war eine Recherche - dort hat jemand geschrieben, dass das System ab einem gewissen Punkt virtuellen Speicher von der Festplatte nimmt und sich dadurch die Geschwindigkeit verringert.
Danach wollte ich der Sache mal auf den Grund gehen und es mal mit einem Spiel beobachten. Meine Wahl fiel auf Test Drive Unlimited 2, weil hierbei die Probleme am schnellsten von allen Spielen auftreten, obwohl das Spiel schon zehn Jahre alt ist Mithilfe des Task-Managers hat sich herausgestellt, dass der Prozessor während des Netzbetriebes ungefähr 2,70-2,80 GHz (60-70% Auslastung) verwendet. Sinkt die FPS-Rate auf den genannten Wert, liegt die Taktfrequenz bei 400 MHz!
Weitere Spiele, bei denen dieses Problem auftritt:
- The Crew 2 - meistens nach einer halben bis einer vollen Stunde, Abstand variiert
- Euro Truck Simulator 2 - meistens nach einer Stunde, Abstand variiert
- BeamNG.drive - meistens nach 10-20 Minuten, Abstand variiert
Deswegen frage ich: Was kann ich dagegen tun? Ich finde das relativ nervig und würde es gerne behoben haben.
Specs des Laptops:
- Modell: Acer Aspire A715-41G
- CPU: AMD Ryzen 5 3550H mit Radeon Vega 8 Mobile - 2,10 GHz Basisgeschwindigkeit, im Turbo-Modus bis zu 3,70 GHz
- RAM: 8 GB (5,94 GB verwendbar)
- GPU: GeForce GTX 1650
- HDD: Kingston 512 GB SSD
- OS: Windows 11 Home
"When you've been fighting for it all your life
You've been struggling to make things right
That's how a superhero learns to fly
Every day, every hour, turn that pain into power"
- The Script: Superheroes
You've been struggling to make things right
That's how a superhero learns to fly
Every day, every hour, turn that pain into power"
- The Script: Superheroes