Ich hab in letzter Zeit immer wieder mal nach interessanten Infos zu allen möglichen Spiele-Klassikern gesucht, die meist vor 2000 erschienen sind (Welche speziell ist egal denke ich
). Dabei bin ich immer wieder auf Kommentare und teilweise sogar auf Artikel in verschiedenen Wikis, Foren und Ähnlichem zu einem, meiner Meinung nach, verdammt gruseligen Phänomen in Japan gestoßen; dem sogenannten "Lavandia-Syndrom" ...
Dabei geht es darum, dass sich in der Original-Hintergrundmelodie von Lavandia einige Töne überlagern und teilweise zu Kopfschmerzen geführt haben. Soweit kann man das sogar alles noch plausibel beweisen und auch eigentlich nicht weiter schlimm. Die erwähnten sich überlagernden Töne führen wohl dazu, dass unser Gehirn mehr oder weniger "überfordert" wird, was bei dem quäkenden 8Bit-Sound auch nicht weiter verwunderlich ist.
Ab diesem Punkt jedoch wird es ziemlich undurchsichtig und hier beginnt mein eigentliches Interesse, denn angeblich führte dieser (wohl eher ungewollte) Klang bei einigen Kindern in Japan zu Depressionen, die soweit geführt haben sollen, dass es zu Selbstmorden kam....
Ich fand das im ersten Moment ehrlich gesagt extrem lächerlich und ich hab mir dann einfach mal verschiedene Videos angeschaut in denen sich Leute, die mehr oder weniger Ahnung von Technik haben und innerhalb der Tonspur der Melodie den Geist aus dem Lavandia-Turm und einige Icognito (die zu diesem Zeitpunkt EIGENTLICH noch gar nicht als Pokemon bekannt waren) entdeckt haben.
[ame]http://www.youtube.com/watch?v=MK2iLnTR9V8[/ame]
Bei dem verlinkten Video ist eben dieser Geist bei ca. 9 Minuten zu sehen und bevor jemand sagt es kann ja sein, dass der Uploader schlicht und einfach mit der Datei rumgespielt hat um uns ein bischen zu erschrecken, will ich gesagt haben, dass man einfach zu viele Videos in denen das gezeigt wird findet als dass man sagen könnte, dass es sich einfach um einen Streich handelt ...
Allerdings soll dieses Bild nur in der Tonspur der Europäischen und amerikanischen Versionen zu finden sein, über die Releases in Japan NACH Grün weiß ich leider nichts genaueres vielleicht kann mich da ja jemand informieren
Zum Schluss vielleicht nur noch die Original-Fassung des Liedes, und ich muss sagen, dass die Sache mit den Kopfschmerzen 100% wahr ist. Zumindest bekomme ich bei den Stellen mit den "Glockenschlägen" jedes Mal Kopfschmerzen wenn ich das Lied mit Kopfhörern höre. Jemand meinte aber auch, dass das wirklich NUR mit Kopfhörern so sein soll, weil die (zigmal genannte) Überlagerung vom bloßem Hören her wohl etwas zu leise sein soll.
youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=LNKEcCna-ws
Ich freu mich echt auf Euere Antworten, weil mich einfach interessiert, was andere zu diesem Mythos denken.

Dabei geht es darum, dass sich in der Original-Hintergrundmelodie von Lavandia einige Töne überlagern und teilweise zu Kopfschmerzen geführt haben. Soweit kann man das sogar alles noch plausibel beweisen und auch eigentlich nicht weiter schlimm. Die erwähnten sich überlagernden Töne führen wohl dazu, dass unser Gehirn mehr oder weniger "überfordert" wird, was bei dem quäkenden 8Bit-Sound auch nicht weiter verwunderlich ist.
Ab diesem Punkt jedoch wird es ziemlich undurchsichtig und hier beginnt mein eigentliches Interesse, denn angeblich führte dieser (wohl eher ungewollte) Klang bei einigen Kindern in Japan zu Depressionen, die soweit geführt haben sollen, dass es zu Selbstmorden kam....
Ich fand das im ersten Moment ehrlich gesagt extrem lächerlich und ich hab mir dann einfach mal verschiedene Videos angeschaut in denen sich Leute, die mehr oder weniger Ahnung von Technik haben und innerhalb der Tonspur der Melodie den Geist aus dem Lavandia-Turm und einige Icognito (die zu diesem Zeitpunkt EIGENTLICH noch gar nicht als Pokemon bekannt waren) entdeckt haben.
[ame]http://www.youtube.com/watch?v=MK2iLnTR9V8[/ame]
Bei dem verlinkten Video ist eben dieser Geist bei ca. 9 Minuten zu sehen und bevor jemand sagt es kann ja sein, dass der Uploader schlicht und einfach mit der Datei rumgespielt hat um uns ein bischen zu erschrecken, will ich gesagt haben, dass man einfach zu viele Videos in denen das gezeigt wird findet als dass man sagen könnte, dass es sich einfach um einen Streich handelt ...
Allerdings soll dieses Bild nur in der Tonspur der Europäischen und amerikanischen Versionen zu finden sein, über die Releases in Japan NACH Grün weiß ich leider nichts genaueres vielleicht kann mich da ja jemand informieren

Zum Schluss vielleicht nur noch die Original-Fassung des Liedes, und ich muss sagen, dass die Sache mit den Kopfschmerzen 100% wahr ist. Zumindest bekomme ich bei den Stellen mit den "Glockenschlägen" jedes Mal Kopfschmerzen wenn ich das Lied mit Kopfhörern höre. Jemand meinte aber auch, dass das wirklich NUR mit Kopfhörern so sein soll, weil die (zigmal genannte) Überlagerung vom bloßem Hören her wohl etwas zu leise sein soll.
youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=LNKEcCna-ws
Ich freu mich echt auf Euere Antworten, weil mich einfach interessiert, was andere zu diesem Mythos denken.